Snom will in eine neue Wachstumsphase starten und dafür seine strategische Positionierung neu ausrichten. Dabei will sich der Hersteller von IP-Telekommunikationslösungen als Premiummarke für integrierte Unternehmenskommunikation etablieren.
Für die Neuausrichtung von Snom werde laut Unternehmensangaben ein multidimensionaler Ansatz verfolgt. So wolle man operative Prozesse optimieren, das Produktangebot weiterentwickeln sowie die kommerzielle und territoriale Präsenz ausbauen. Dabei soll das firmeneigene Know-how im Bereich Sprachübertragung kombiniert mit der Hardware- und Software-Entwicklung eingesetzt werden. Dies sei eine notwendige Entwicklung, da heutzutage die Unternehmenskommunikation komplexer sei als in der Vergangenheit, als Büroarbeitsplätze mit Festnetztelefonen für jeden Mitarbeiter gängig waren, so Fabio Albaninis, Senior Vice President Sales & Operations bei Snom.
Snom wolle weiterhin in seine IP-Telefonie-Produkte investieren. Die aktuellen Produktlinien sollen erweitert und aktualisiert werden. Im Fokus stehen dabei die Desktop-Telefone der D8xx-Serie und die Endgeräte für den vertikalen Sektor Hospitality.
Was die Single-, Dual- und Multicell-Lösungen und die entsprechenden schnurlosen IP-DECT-Endgeräte betrifft, beabsichtigt der Hersteller, das Portfolio fortzuführen: „Da es sich um regelrechte Infrastrukturen für die Telefonie handelt, die eine korrekte Ausleuchtung und Machbarkeitsstudien erfordern und sich in kritischen Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der Industrie und der Logistik als unerlässlich erweisen, müssen wir auch in Zukunft die maximale Kontinuität einer Produktkategorie gewährleisten, die heute etwa 50 % unseres Umsatzes ausmacht“, sagt Albanini.
Ein weiteres wesentliches Element der von Albanini zusammen mit dem VP Products und dem Interop-Team verfolgten Produktstrategie sind die Pflege und der Ausbau der Technologiepartner. Snom verfügt laut eigenen Angaben weltweit über mehr als 70 Technologiepartner.