Der maximale Einblickwinkel von horizontal 170 Grad und vertikal 160 Grad gewährleistet laut Hersteller eine unverfälschte Bilddarstellung, selbst bei einer Veränderung der Betrachtungsposition.
Die Displays können entweder über eine analoge D-Sub oder eine digitale DVI-D Schnittstelle angesteuert werden. Die DVI-D Schnittstelle ist HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) kompatibel und ermöglicht somit eine uneingeschränkte Darstellung von Videoinhalten, die mit diesem Verfahren verschlüsselt sind. Beim Q246Lh ist zusätzlich ein HDCP-fähiger HDMI-Anschluss vorhanden.
Das flache Display hat eine Tiefe von 1,95 Zentimetern an der flachsten Stelle. Der schmale Gehäuserahmen glänzt in schwarzer Klavierlack-Optik. Zur Diebstahlsicherung sind die Gehäuse der Q-Serie mit einem Aufnahme-Slot für Kensington-Sicherheitsschlösser ausgestattet - dazu kompatibel für Wandhalterungen nach VESA Standard und erfüllen den Ergonomiestandard TCO 05. Ein integrierter Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 1 x 1,5 Watt rundet das Ausstattungspaket ab.
Der Stromverbrauch der neuen Q-Serie liegt aufgrund der LED-Backlights bei maximal 35 Watt (Q96Ld: maximal 25 Watt) und erfüllt die Anforderungen der EneryStar 5.0 Zertifizierung. Die Q-Serie erfüllt zudem die aktuellen Recycling Anforderungen, inklusive RoHS/WEEE-Richtlinie und ist Windows 7 kompatibel. Die Q-Serie ist in Deutschland ab sofort erhältlich. Der Q96Ld kostet 125 Euro, der Q226Ld 169 Euro und der Q246Lh 235 Euro (UVPs).