Zum Inhalt springen
Quartalsergebnis

Ingram Micro legt beim Umsatz zu

Broadliner Ingram Micro kann auch im dritten Quartal seines Geschäftsjahres den Umsatz steigern, allerdings drücken Restrukturierungskosten leicht das Ergebnis.

Autor:Samba Schulte • 24.10.2014 • ca. 0:45 Min

Alain Monie (Bild: IM)

Ingram Micro legte im dritten Quartal seines Geschäftsjahres (endete am 27. September) beim Umsatz auf 11,2 Milliarden US-Dollar zu. Das entspricht einer Steigerung von elf Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresergebnis von gut zehn Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis und das Nettoergebnis liegen allerdings unter den Werten des Vorjahresquartals: Das operative Ergbnis beläuft sich auf 120 Millionen Dollar (Q3/2013: 138 Millionen Dollar, das Nettoergebnis auf 72 Millionen Dollar (Q3/2013: 79 Millionen Dollar. Der Distributor führt Restrukturierungskosten und Sonderzahlungen als Grund für den Rückgang an. Auf Non-GAAP-Basis konnte IM das operative Ergebnis um 19 Prozent auf 161 Millionen Dollar steigern, das Nettoergebnis liegt auf Non-GAAP-Basis mit 98 Millionen Dollar 18 Prozent über dem Vorjahr. In Europa hat Ingram Micro in diesem Zeitraum 3,2 Milliarden Dollar (Q3/2013: 2,9 Milliarden Dollar) umgesetzt und ein operatives Ergebnis von 2,1 Millionen Dollar (Q3/2013: 6,2 Millionen) erzielt. IM-CEO Alain Monie erklärt: »Ich bin mit unserer Performance im dritten Quartal sehr zufrieden. Das Ergebnis spiegelt unsere Stärke in der globalen Aufstellung und dem breiten Lösungsangebot wider.«