Service für Overclocker

Intel versichert Tuning-PCs

19. Januar 2012, 14:54 Uhr | Lars Bube
Intel bietet ab sofort eine Versicherung für Übertakter an. (Bild: Paul Hill, Fotolia)

Mit einem besonderen Serviceangebot für Übertakter beschreitet Intel neue Wege: Schrauber und Gamer können ihre CPU künftig beim Hersteller versichern lassen, so dass sie einen Ersatzprozessor bekommen, sollte ihrer den plötzlichen Hitzetod sterben.

Freie Bahn für extremes Overclocking: Intel macht mit einem neuen Service den Weg zu neuen Höchstleistungen beim Übertakten seiner CPUs frei. Der »Performance Tuning Protection Plan« erlaubt es Takt-Rekordjägern, ihre Intel-CPU beim Hersteller gegen Übertaktungsschäden aller Art zu versichern. Sollte der Prozessor die Geschwindigkeitsexperimente nicht überleben und dabei vom Hitzetod dahingerafft werden, gibt es von Intel einen Ersatzchip.

Um zu vermeiden, dass sich Freaks auf diesem Wege alle paar Wochen einen neuen Prozessor bezahlen lassen, hat Intel die Versicherung allerdings etwas eingeschränkt: Sie gilt nur für frei übertaktbare Prozessoren wie Core i5 2500K, i7 2600K, i7 2700K, i7 3930K und i7 3960X, die an den Endbuchstaben K und X zu erkennen sind. Darüber hinaus kann jeder Prozessor nur einmal versichert werden, ein eventuell geleisteter Ersatz ist dann nicht mehr versichert. Ebenso weist Intel darauf hin, dass man keinerlei Haftung für eventuelle Beschädigungen durch die Taktrennen am restlichen System übernimmt.

Die CPU-Versicherung kann ab sofort sowohl über Intel direkt, als auch im Fachhandel abgeschlossen werden. Bis zu einem Jahr nach dem Kauf einer CPU ist es noch möglich, sich die Police zu holen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass ein defekter Prozessor frühestens nach 30 Tagen Laufzeit der Versicherung eingereicht werden darf.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Matchmaker+