Intels Skylake-CPUs sollen PC-Markt beleben
Intels Skylake-Prozessor ermöglicht nicht nur eine Vielzahl neuer Formfaktoren, die die PC-Nachfrage ankurbeln sollen. Intel-Chef Christian Lamprechter will die Partner auch ermutigen, Technologien wie Gesichtserkennung oder Sprachsteuerung verstärkt für die Entwicklung eigener Lösungen zu nutzen.

- Intels Skylake-CPUs sollen PC-Markt beleben
- Verkaufsargument Windows 10
- Neue Chancen für den Intel-Channel
Nach einem wenig erfreulichen ersten Halbjahr 2015 zeigt die PC-Branche seit Jahresmitte wieder verhaltenen Optimismus. Die Hoffnungen ruhen auf Microsofts neuestem Betriebssystem Windows 10 und den zahlreichen neuen Formfaktoren mit der aktuellen Intel-Plattform »Skylake«. Auf der IFA 2015 wurden die ersten Notebooks mit der sechsten Generation von Intels Core-Chips gezeigt, die mehr Performance, vor allem bessere Grafikleistungen plus längere Batterielaufzeiten bieten sollen als die Vorgängergeneration.
Die neuen Geräte werden den PC-Markt zum Jahresendgeschäft wieder beleben, davon zeigte sich Intel Deutschland-Chef Christian Lamprechter im Gespräch mit CRN überzeugt: »Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, einen neuen PC anzuschaffen.« Die Performanceverbesserung der neuen Prozessorgeneration würde auch den Resellern gute Verkaufsargumente liefern, so Lamprechter: »Verglichen mit einer drei Jahre alten Workstation wiegt ein neues Modell mit Skylake-Prozessoren ein Drittel weniger bei deutlich verbesserter Performance.«