Apple verzeichnet starkes Umsatzwachstum bei iPhone, Services und Wearables

»iPhone X« beschert Apple starkes Quartal

2. Mai 2018, 10:25 Uhr | Michaela Wurm
Apple-CEO Tim Cook mit dem Apple-Erfolgsprodukt; dem iPhone
© Apple

Apple hat auch das zweite Fiskalquartal Ende März 2018 mit einem Plus bei Umsatz und Gewinn beendet. Auch das bisher teuerste iPhone, das »iPhone X«, trug maßgeblich dazu bei, dass der Konzern das beste März-Quartal seiner Geschichte verzeichnete.

Allen Unkenrufen zum Trotz verkauft sich Apples aktuellstes und teuerstes iPhone blendend. »Im März-Quartal entschieden sich in jeder Woche mehr Kunden für das iPhone X als für jedes andere iPhone, genau wie nach der Markteinführung im Dezember-Quartal. Wir haben auch in allen unseren geografischen Segmenten Umsatzzuwächse erzielt, mit einem Wachstum von über 20 Prozent in China und Japan«, betonte Konzernchef Tim Cook bei der Präsentation der Bilanz für das zweite Geschäftsquartal, das am 31. März 2018 endete. Laut Cook verzeichente Apple das »bisher beste März-Quartal in der Geschichte von Apple mit einem starken Umsatzwachstum bei iPhone, Services und Wearables«. Apple verkaufte im Quartal 52,2 Millionen Smartphones, rund drei Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahresquartal.

Apple erwirtschaftete im zweiten Quartzal 2018 einen Umsatz von 61,1 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Quartalsgewinn betrug 13,8 Milliarden Dollar, nach gut 11 Milliarden im Vorjahresquartal.

Apples iPhone X

Das neue iPhone wird in Deutschland deutlich über 1.000 Euro kosten (Foto: Apple)
Dafür kommen Apple-Kunden das erste Mal in den Genuss eines OLED-Bildschirms (Foto: Apple)
Zudem hat Apple den Rand um das Display minimiert (Foto: Apple)

Alle Bilder anzeigen (7)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu SOHARD Embedded Systems GmbH

Matchmaker+