Digitalisierung von Dokumenten

IRIS mit neuer portabler Scan-Lösung

4. November 2014, 13:19 Uhr | Daniel Dubsky
© I.R.I.S.

Der Dokumentenmanagement-Spezialist IRIS bringt einen neuen portablen Scanner auf den Markt, der beim Digitalisieren von Dokumenten auch ohne angeschlossenen Rechner hilft.

Mit dem »IRIScan Anywhere 3 Wifi« hat IRIS einen handlichen Scanner vorgestellt, den man beispielsweise mit auf Messen oder Kundenbesuche nehmen kann, um dort Dokumente oder Visitenkarten zu erfassen. Der Scanner misst 3,5 mal 27,5 mal 4,4 Zentimeter, bringt 330 Gramm auf die Waage und zieht Dokumente bis zur A4-Größe ein, die er direkt als PDF oder JPEG speichert. Seine Scan-Auflösung beträgt wahlweise 300, 600 oder 1.200 dpi, ein kleines Farbdisplay mit 1,44 Zoll zeigt eine Vorschau der Scans an und erlaubt es, durch bereits vorhandene Scans zu blättern.

Abgelegt werden alle Dokumente auf einer microSD-Speicherkarte, sodass man auf Reisen auch Scannen kann, wenn kein Rechner in der Nähe ist. Dem Gerät liegt eine Speicherkarte mit zwei GByte bei, es nimmt allerdings auch größere Karten mit bis zu 32 GByte auf. Vom Scanner werden die Dateien dann via WLAN geholt, wodurch der Zugriff nicht auf PCs und Macs beschränkt ist, sondern auch mit Smartphone und Tablet funktionier. Der Scanner agiert dabei als WLAN-Hotspot, mit dem sich das Zielgerät, auf dem die Dokumente schlussendlich landen sollen, verbinden muss.

Für PC und Mac liefert IRIS seine beiden Anwendungen »Readiris« und »Cardiris« mit. Erstere macht aus den Scans mittels OCR editierbare und durchsuchbare Dokumente, beispielsweise Word- oder Excel--Dateien. Letztere übernimmt die Umwandlung gescannter Visitenkarten in Kontaktformate für Outlook oder CRM-Systeme wie »Act!«.

Für Smartphones und Tablets bietet IRIS spezielle Apps zum Anzeigen der gescannten Dokumente an, derzeit allerdings nur für Android und iOS und nicht für Windows und Windows Phone. Während die Android-Apps kostenlos und darauf beschränkt sind, die Dokumente anzuzeigen, kann die kostenlose Basisversion der iOS-Apps per In-App-Kauf um die OCR-Funktionen erweitert werden. So lassen sich die Scans in Textformate umwandeln und bearbeiten oder Textabschnitte einfach in Mails oder neue Dokumente kopieren.


  1. IRIS mit neuer portabler Scan-Lösung
  2. Neuer Markt im Visier

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu I.R.I.S.

Matchmaker+