Zum Inhalt springen
Leap Motion Controller

Partnerlandschaft soll überschaubar bleiben

Autor: Michaela Wurm • 4.2.2014 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Leap Motion bietet Gestensteuerung zum Nachrüsten
  2. Partnerlandschaft soll überschaubar bleiben
Chris Loeper, Vice President Worldwide Consumer Business (Bild: CRN)
Chris Loeper, Vice President Worldwide Consumer Business (Bild: CRN)

Partnerlandschaft soll überschaubar bleiben

In Deutschland wird der Leap Motion Controller über Amazon und Media Markt verkauft, seit kurzem auch bei Gravis. Der Hersteller will die Zahl der Vertriebspartner bewusst klein halten. »Wir gehen sehr selektiv vor und arbeiten gerne auch mit Exklusiv-Partnern, wie in Frankreich mit FNAC«, berichtet Chris Loeper, Vice President Worldwide Consumer Business, im Gespräch mit CRN.

Das gleiche gilt für die Distribution, in Deutschland arbeitet Leap Motion mit FirstWise. Die Partnerlandschaft soll überschaubar bleiben, auch um den Preis stabil zu halten. In Deutschland kostet der Leap Motion Controller derzeit 89 Euro. Ein weiterer Grund sei die adäquate Partnerbetreuung, so Loeper. Das Produkt sei erklärungsbedürftig und müsste vorgeführt werden. Dafür seien Vertriebspartner nötig, die Leap Motion mit den nötigen Schulungen und Präsentations-Hilfen unterstützt.