Ingram Micro TOP 2019 in München

Letzte Mohikaner im Business-Reservat?

14. Mai 2019, 13:20 Uhr | Martin Fryba
Mohikaner suchte diese Dame auf der TOP 2018 von Ingram Micro vergebens unter den 4.500 Besuchern.
© ICT CHANNEL

Es gibt in Süddeutschland nur noch zwei große generalistische IT-Messen, mehr braucht es vielleicht auch nicht. Eine feste Größe seit nunmehr 20 Jahren für den Channel ist die TOP von Ingram Micro.

Braucht es noch Präsenzmessen in der IT-Branche, wo doch jeder über virtuelle Systeme und Dashboards spricht und gerätefreie Computepower aus einem Rechenzentrum kommt? Könnte man meinen. Schließlich hatte Stuttgart 2016 das Aus für seine IT&Business-Messe verkündet, ein Jahr später stellte die traditionsreiche CEBIT den Messebetrieb ein (siehe CRN-Kommentar ). Und wer erinnert sich eigentlich noch an die Systems in München, deren Reanimierung sich im nur einmal stattgefundenen Nachfolgeformat discuss & discover erschöpft hatte. Verblasste Gipfeltreffen im mittlerweile volatilen Messegeschäft? Nicht unbedingt, bei genauerer Betrachtung wird man feststellen, dass mehr Events denn je im Channel stattfinden. Die beiden größten im Süden richten sich an ein unterschiedliches Zielpublikum.

Sie heißen für Endanwenderkunden: Competance Days im April bei Bechtledatacenter/artikel/152864/### /-> in Neckarsulm, wo in diesem Jahr 3.100 Besucher zur »Leuchtturmveranstaltung« (Bechtle) des Systemhauses kamen. Für den Fachhandel ist der Mai in München ein fester Termin, nämlich die Top von Ingram Micro, wo am 21.Mai im Münchner MOC wieder über 4.500 Besucher erwartet werden. Mit Superlativen spart auch der Broadliner nicht: »Das Branchenevent gilt heute als Leitmesse im ITK-Channel«, heißt es aus München. Es wird übrigens eine Jubiläumsmesse. Seit nunmehr 20 Jahren folgen die Herstellerpartner, durchaus freudig, gelegentlich ob der Münchner Preise freilich zähneknirschend, ihrem Distributor. Rund 150 Aussteller waren 2018 dabei, in diesem Jahr werden es sicher nicht weniger auf der Hausmesse von Ingram Micro.

Events dieser Größe sind deswegen so gut besucht, weil sie längst nicht mehr nur eine Produktshow sind. Freilich: Ohne Produkte geht es nicht und an jedem Stand werden demnach auch Server, Monitore, Netzwerke, Notebooks, Drucker und jede Menge Peripherie präsentiert. Längst brauchen aber auch Tagesveranstaltungen wie die TOP unterschiedliche Bausteine für die sehr heterogene Resellerkundschaft: Keynotes (in diesem Jahr von HP und Microsoft), Vorträge, Workshops (unter anderem lädt Apple in seine SMB Businesslounge), geführte Rundgänge und immer wieder viel Networking, dazu Gewinnspiele und eine Party am Abend.

Für die Fachmedien bietet sich auf der TOP von Ingram Micro ebenfalls ein guter Austausch, um mit Lesern vor Ort zu sprechen und neue Trends in der ITK-Branche mit Herstellern zu diskutieren. CRN wird in diesem Jahr mit einem Kamera-Team vor Ort sein.


  1. Letzte Mohikaner im Business-Reservat?
  2. Plattform für den Austausch

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Matchmaker+