Mit seinem neuen ATX-Mini-Tower PC-M25 bietet Lian Li viel Platz für Komponenten und Speicher auf kleinstem Raum.
Der Zubehörhersteller Lian Li Industrial Co. Ltd. hat mit dem Der PC-M25 einen neuen ATX-Mini-Tower im kleinen Formfaktor (SFF) vorgestellt. Trotz der kompakten Ausmaße von 322x199x441 Millimetern (HxBxT) bietet das komplett aus Aluminium bestehende Gehäuse-Leichtgewicht (3,74 kg) in seinem Inneren selbst für Hardcore-Gamer viel Raum für zahlreiche Komponenten. So finden darin etwa selbst überlange Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 410 Millimetern noch problemlos Platz. Darüber hinaus können bis zu sieben 3,5-Zoll oder fünf 3,5-Zoll plus drei 2,5-Zoll Laufwerke verbaut werden. Das erlaubt Nutzern bei Bedarf selbst die Realisierung größerer RAID-Verbünde. Die Montage der fünf Festplatten im HDD-Laufwerkskäfig erfolgt werkzeugfrei, zur Entkopplung sind Gummipuffer integriert. Als besonderes Extra können die fünf 3,5-Zoll-Schächte im HDD-Rack zudem für schnell zugängliche Hot-Swap-Platten genutzt werden. Ebenso großzügig bemessen ist der Platz für das Netzteil, für das bis zu 230 Millimeter zur Verfügung stehen.
Im Gegensatz zum kleineren Bruder PC-Q25 kann der PC-M25 neben Mini-ITX-Platinen auch Micro-ATX-Motherboards mit bis zu vier Erweiterungsslots aufnehmen. Die maximale Höhe des Prozessorkühlers gibt Lian Li mit 80 Millimetern an. Die weitere Luftzirkulation im Gehäuse ist stromlinienförmig ausgelegt und nutzt einen 140-Millimeter Ventilator mit hohem Durchsatz für die Frischluftzufuhr an den Seiten. Nachdem sie durch den festplattenkäfig geleitet wird, zieht die Strömung in Innere und verlässt das Gehäuse über einen 120-Millimeter-Lüfter im Deckel wieder. Um einer Verdreckung der Komponenten im Inneren Vorzubeugen wurde an der Unterseite des Gehäuses ein einfach herausnehmbarer Staubfilter integriert. Wie bei Lian Li üblich, zieht sich die hohe Verarbeitungsqualität bis ins kleinste Detail durch. So werden selbst der Power-Button sowie die Standfüße aus hochwertigem Aluminium gefräst. Aufgrund des für den Hersteller typisch minimalistischen Designs müssen die Nutzer allerdings auf ein I/O-Panel an der Gehäusefront verzichten.
Der PC-M25 ist für den Fachhandel ab sofort in Silber und Schwarz bei den Distributoren Alternate, Caseking und Wave verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 159, 90 Euro.