Interview mit NT Plus-Chef Volker Schwellenberg

NT Plus: »Unsere IT- und TK-Kunden wachsen zusammen«

22. April 2010, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Die Zusammenlegung einiger Back Office-Funktionen bei NT Plus und Actebis begründet Volker Schwellenberg im CRN-Interview mit zunehmenden Überschneidungen bei den Fachhandelskunden beider Distributoren. Der Service für die TK-Kunden werde sich durch eine einheitliche Betreuung sogar verbessern, verspricht der NT Plus-Chef.

CRN: Actebis hat Back office-Funktionender NT Plus in Soest zentralisiert. Da kamen unter manchen NT Plus-Partnern Ängste auf: Wird NT Plus am Ende noch ganz in die Actebis integriert?

Schwellenberg: Das muss ich richtig stellen: Zentralisieren heißt ja man nimmt alle Funktionen aus einem Unternehmen heraus und überträgt sie in ein anderes. Wir reden aber über Mitarbeiter, die nach wie vor in der NT Plus-Zentrale in Osnabrück arbeiten. Wir haben nur Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten zusammengetragen. Wir betreuen mittlerweile über 2.800 Kunden, die sowohl bei Actebis wie auch bei NT Plus registriert sind. Anfangs waren das gerade mal 500 Partner. Unsere Fachhandelskunden wachsen in beide Welten, TK und IT, hinein und deshalb müssen Synergien im Konzern genutzt werden, indem die Kunden über beide Firmen einheitlich betreut werden. Wir sind durch unsere Systemlandschaft in der Lage genau das zu tun. Man muss auch klar sagen: Im hart umkämpften TK-Markt leidet die Marge – dasselbe hat die IT vor fünf Jahren erfahren. Wir haben in der IT-Distribution schlanke Prozesse aufgebaut, die wir in der Zusammenarbeit zwischen Actebis und NT Plus nutzen können. Natürlich werden wir die Kunden deshalb nicht schlechter behandeln, der Service muss in Konsequenz sogar besser werden.

CRN: NT Plus wird es also auch in Zukunft geben?

Schwellenberg: Klare Aussage: NT Plus wird als Marke bestehen bleiben. Auch der Strandort Osnabrück wird nicht in Frage gestellt. Mitarbeiter, die TK-Kunden betreuen, können nicht ohne weiteres nach Soest versetzt werden. Das gilt auch einkaufseitig: TK-Hersteller wollen von NT Plus-Mitarbeitern betreut werden. Es wäre fatal, dieses System zu ändern.

CRN: Actebis und NT Plus sind angetreten, die IT-/TK-Konvergenz voranzutreiben. Welche Fortschritte haben Sie in diesem Bereich erzielt?

Schwellenberg: Der TK-Markt ist in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren um 20 Prozent zurückgegangen. Es gibt gewisse Sättigungsgrade bei mobilen Geräten oder Voice-Verträgen. Der Handel muss zusätzliche Optionen nutzen und neue Themen aufgreifen: Beispielsweise Voice- durch Data-Verträge ergänzen und auch der Notebook-Bereich gehört dazu. Wir können das Gesamtportfolio aus beiden Welten zusammentragen.

Das ganze Gespräch, das Computer Reseller News mit Volker Schwellenberg auf der »Channel Trends + Visions«-Messe von Actebis Peacock und NT Plus führte, können Sie hier als Aufzeichnung sehen:


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ACTEBIS Peacock GmbH

Weitere Artikel zu NT plus GmbH

Matchmaker+