Mit bestware.com will Schenker das Prinzip des »kuratierten Shoppings« umsetzten und traditionelles Onlineshopping aus einem vorsortierten Portfolio mit Beratungskompetenz und Support verknüpfen.
Der Hersteller versteht sich als Trend- und Technologiescout, der weltweit die besten und innovativsten am Markt verfügbaren Produkte und Komponenten aufspürt und diese einem zweistufigen Qualitätssicherungsprozess unterzieht. Nach Tests im hauseigenen Prüflabor werden die Bauteile in die E-Commerce-Plattform übernommen. Aus diesem streng kuratierten Angebot können Kunden die passenden Hardware-Komponenten wählen und ihren Computer nach ihren Ansprüchen zusammenstellen. Dieser Service gilt nicht nur für die Eigenmarken Schenker und XMG, sondern auch für ausgewählte Laptop- und PC-Modelle kooperierender Marken.
Obwohl die Individualisierung der Laptops und Desktop-PCs der Eigen- und Fremdmarken mit Mehraufwand bei der Herstellung einhergeht, stehen die Modelle bereits kurz nach Bestellungseingang für den Versand bereit, verspricht der Hersteller. Möglich ist das durch die konsequente Abwicklung sämtlicher Prozesse unter einem Dach.