Alle großen Festplattenunternehmen haben einer neuen Sektorgröße (bekannt als Advanced Format) als neuem von der IDEMA (International Disk Drive Equipment and Materials Association) definierten und sichergestellten Standard zugestimmt. Der Advanced-Format-Standard verlangt, dass sich die Sektorengröße von Festplatten von derzeit 512 Byte auf 4096 Byte bzw. 4K ändert. Diese Änderung ermöglicht der Branche, durch Verbesserungen der Formateffizienz Festplatten mit größerer Kapazität und optimierter Fehlerkorrektur herzustellen. Die Festplattenunternehmen haben sich darauf verständigt, dass alle ab dem 1. Januar 2011 ausgelieferten Festplatten für Laptop- und Desktop-Plattformen mit Advanced Format kompatibel sein müssen.
Obwohl der Übergang zu Advanced-Format-Festplatten sowohl für Kunden als auch für Hersteller Vorteile bringt, erfordert dieser Übergang Kenntnisse im Bereich der Ausrichtung von Festplattenpartitionen. So verwenden Advanced-Format-Festplatten beispielsweise 4K-Sektoren auf dem Medium, müssen jedoch zur Kommunikation mit Computern immer noch die alte Logik mit 512-Byte-Sektoren verwenden. Dies wird als 512-Byte-Emulation bezeichnet und erfordert, dass die physikalischen Festplattenpartitionen an den vom Computer verwendeten logischen Partitionen ausgerichtet werden. Geschieht das nicht, sind die Partitionen falsch ausgerichtet und wird dadurch die Leistung der Festplatte beeinträchtigt.