Auch im Jahresendquartal 2012 gingen die Server-Verkäufe in Europa zweistellig zurück. Weltweit liegt der Markt wieder auf Wachstumskurs. 2013 wird für einige Hersteller trotzdem nicht einfach.
Der weltweite Servermarkt konnte im vierten Quartal 2012 wieder ein Umsatzplus von 5,1 Prozent verbuchen. Die verkauften Stückzahlen lagen in etwa auf Vorjahresniveau (minus 0,2 Prozent), ermittelte das Marktforschungsinstitut Gartner. In Europa leidet das Geschäft aber nach wie vor unter der Wirtschaftskrise. Laut Gartner gingen die Server-Verkaufszahlen in der EMEA-Region im vierten Quartal 2012 erneut zweistellig zurück (Minus 10,4 Prozent), die Umsätze sanken um 7,4 Prozent. Jeffrey Hewitt, Research Vice President bei Gartner führt die schwache Nachfrage in erster Linie auf knappe Budgets zurück. Aus Kostengründen hätten Unternehmen und mittelgroße Rechenzentren den Ersatzbedarf für x86 Server erst einmal hinausgeschoben. Die schwache Nachfrage nach Mainframes und RISC/Itanium/UNIX-Plattformen hätte sich zusätzlich negative auf das Umsatzwachstum ausgewirkt.