Distributor Siewert & Kau konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/2013 kräftig zulegen. Nach einer Personalausbau-Offensive, gilt es nun, die Lagerkapazitäten zu erweitern.
Der Bergheimer Distributor Siewert & Kau hat im Geschäftsjahr 2012/2013 nach eigenen Angaben einen Umsatz von rund 450 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 12,5 Prozent erzielt. Die eigene Bestmarke von 400 Millionen Euro im Vorjahr hat der Grossist um 50 Millionen Euro übertroffen. Man sei dabei ausschließlich organisch gewachsen, betont Geschäftsführer Björn Siewert: »Wir wollen unseren Kurs beibehalten und weiterhin aus eigener Kraft wachsen.« Die zunehmende Nachfrage nach Hardware aus dem Bereich SMB hatte bei den Bergheimern in den vergangenen Monaten zu einer Einstellungsoffensive geführt, wobei die Anzahl der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr um 30 auf insgesamt 250 Mitarbeiter erweitert wurde. Außerdem verzeichnete das Unternehmen Zuwächse im Export – Siewert & Kau beliefere mittlerweile 65 Länder weltweit. Sowohl das Geschäft mit Peripherie-Produkten als auch der Absatz von Storage-Produkten hatten laut Siewert einen nennenswerten Anteil am Umsatzplus. Die Absatzzahlen im Displaymarkt waren zwar rückläufig, trotzdem konnte Siewert & Kau nach eigenen Angaben sein Geschäft mit Monitoren weiter ausbauen – dank der Hersteller Dell, LG und AOC, die stark nachgefragte Bildausgabegeräte mit großen Diagonalen bereitstellten.
Das Absatzpotenzial im neu eröffneten Geschäftsbereich LED-Leuchtmittel habe sich im vergangenen Geschäftsjahr angedeutet. Der neue Geschäftsbereich Smartphones konnte schon wesentlich zum Erfolg der Bergheimer im Mobility-Bereich beitragen. Zudem mache sich der Ausbau der Geschäftseinheit Software positiv bemerkbar.