Silent-Tower von Fractal Design zu gewinnen

Skandinavisch kühl: Der »Define R4«

18. September 2012, 10:00 Uhr | Karl-Peter Lenhard

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Klassischer Aufbau mit viel Platz

Den Miditower »Define R4« gibt es in den schwarz, weiß und grau. © Fractal Design
Den Miditower »Define R4« gibt es in den schwarz, weiß und grau. © Fractal Design

Das schlichte Gehäuse beherbergt einen klassischen Aufbau. So lassen sich vorne zwei 140-mm-Lüfter einsetzen, wovon einer schon installiert ist. Im Heck bläst ein weiterer mitgelieferter 140er die warme Luft wieder nach draußen. Damit auch das Netzteil möglichst geräuscharm arbeitet, sitzt es im unteren Teil des Gehäuses und ist mittels Gummileisten entkoppelt. Auch an das Kabelmanagement hat Fractal Design gedacht. So können die Kabel durch Aussparungen in der Zwischenwand verlegt werden. An der Front lassen sich zwei 5,25-Zoll-Laufwerke einbauen, die festgeschraubt werden und nicht werkzeuglos montiert werden können. Darunter befinden sich zwei Festplattenkäfige, die Platz für bis zu acht Festplatten bieten. Die Schubladen sind mit Gummiringen ausgestattet, die wiederum die Geräuschkulisse der Komponenten gering halten sollen.

Fractal Design Define R4

Der Miditower in der Farbe »Black Pearl« © Fractal Design
Der Miditower in der Farbe »Black Pearl« © Fractal Design
Das Gehäuse von innen. © Fractal Design

Alle Bilder anzeigen (14)


  1. Skandinavisch kühl: Der »Define R4«
  2. Klassischer Aufbau mit viel Platz
  3. Fit für die Zukunft mit USB 3.0

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+