Im Jahr 2011 verzeichneten digitale Set-Top-Boxen für Standard einen Zuwachs von zwölf Prozent und bei HDTV fiel das Absatzwachstum mit 25 Prozent noch größer. Auch die Komplettlösungen für den digitalen und HDTV-Empfang, Fernsehgeräte mit serienmäßig integrierten digitalen Empfangsteilen, erfreuen sich mit einem Anteil von 98 Prozent an den TV-Geräte-Verkäufen großer Beliebtheit.
Die mobile Medien- und Internetnutzung ist beliebter denn je. Portable Geräte werden entsprechend stark nachgefragt. Die vielfältig nutzbaren Smartphones haben 2011 die Mobiltelefone in Absatz und Umsatz überholt. So wurde mit 14,5 Millionen (+ einem Plus von 89 Prozent) verkauften Smartphones ein Umsatz von mehr als 5,1 Milliarden Euro erzielt, der damit im vergleich zum Vorjahr um 90 Prozent stieg. Im Gegensatz dazu wurden lediglich 10,8 Millionen herkömmliche Mobiltelefone abgesetzt. Das entspricht einem Rückgang von 26 Prozent. Da die nachlassende Frage sich zudem negativ auf das Preisniveau auswirkt, schrumpfte der Umsatz mit knapp 800 Millionen Euro sogar um 50 Prozent.
Einen deutlichen Zuwachs erzielten im vergangenen Jahr dagegen die Tablet-PCs. Mit einem Absatzanstieg um 230 Prozent wurde mit 1,4 Millionen Stück bereits im ersten Jahr nach der Markteinführung die Millionengrenze überschritten. Dies hat ein Umsatzvolumen von 720 Millionen Euro (ein Plus von 174 Prozent) zur Folge. Mit 7,1 Millionen Stück (plus 7 Prozent) blieben auch die Notebooks beim Absatz auf Wachstumskurs, allerdings mit einem Umsatzrückgang von einem Prozent.
Mit insgesamt 8,25 Millionen verkauften digitalen Kameras bleibt dieses Produktsegment auf dem hohen Vorjahresniveau. Bei der Gesamtstückzahl sind 1,1 Millionen (plus 15 Prozent) hochwertige digitale Spiegelreflex- und System-Kameras mit Wechselobjektiv enthalten.