Der gesamte CE-Markt ist 2011 um 5,2 Prozent gewachsen. Während viele klassische UE-Bereiche schwächeln, wächst der Telekommunikationsbereich rekordverdächtig. Smartphone- und Tabletabsätze gehen durch die Decke.
Der Markt für Consumer Electronics-Produkte (CE) ist 2011 in Deutschland trotz der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise erneut gewachsen. Durch die Umsatzsteigerung von 5,2 Prozent konnte erstmals ein Umsatzvolumen von 27,2 Milliarden Euro erzielt werden (2010: 25,8 Milliarden Euro). Die Marktzahlen der CE-Branche werden von den Marktforschern der Gfu-Gesellschafter und der Mitgliedsfirmen des Fachverbands Consumer Electronics des ZVEI sowie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) gemeinsam einheitlich in Form des offiziellen Consumer Electronics Markt Index CEMIX erhoben und in Kooperation mit dem Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) veröffentlicht.
Die klassische Unterhaltungselektronik muss nach Angaben der Marktforscher einen Rückgang der Umsätze um 3,2 Prozent hinnehmen. Trotzdem bleibt diese mit einem Umsatzanteil von 53 Prozent (knapp 14,5 Milliarden Euro) das größte Segment im Gesamt-CE-Markt. Dabei kommt der größte Umsatzanteil mit knapp sechs Milliarden Euro von den Fernsehgeräten. Betrachtet man alleine die Stückzahlen, hatte der TV-Markt ein gutes Jahr mit einem Verkaufsplus von drei Prozent und knapp 9,7 Millionen verkauften Fernsehgeräte über alle TV-Display-Bereiche hinweg. Da jedoch die Durchschnittspreise um 7,2 Prozent zurückgegangenen sind, sind auch die Umsätze um 4,4 Prozent geschrumpft. »2011 stand ganz im Zeichen der smarten Geräte. Neben Smart TV, den Fernsehgeräten mit Internetanschluss und Smartphones konnten sich die Tablet-PCs weiter im Markt durchsetzen«, erklärt Rainer Hecker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu). Insgesamt gehörten 2011 großformatige Fernsehgeräte für HDTV, 3D und Internetanschluss, Komponenten für die Heimvernetzung, digitale Satelliten-Empfänger und alle Geräte, die eine mobile Mediennutzung erlauben, zu den besonders nachgefragten Produkten. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs verzeichneten signifikante Absatz- und Umsatzsteigerungen. Der Bereich der privat genutzten Telekommunikationsprodukte wuchsum 34 Prozent auf knapp 6,3 Milliarden Euro. Die privat genutzten IT-Produkte erzielten ein Wachstum von 3,9 Prozent auf knapp 6,4 Milliarden Euro.
--- forum[x] ---