Zum Inhalt springen
Tablet-PCs

Schnell und schön

Autor: Lars Bube • 23.11.2011 • ca. 1:05 Min

Beim Display setzt Sony auf einen 9,4 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln, der zwar mit ordentlichen Helligkeitswerten aufwarten kann, aber vor allem beim Kontrast unter Tageslichtbedingungen abfällt und auch deutlich spiegelt. Beim Direktvergleich eines gestreamten HD-Videos mit dem iPad 2 protokollierten wir jedoch nur minimal überstrahlte Lichter und etwas weniger Details – die Bildqualität war in Zimmern sehr gut, nur die integrierten Stereolautsprecher könnten kraftvoller agieren.

Ruckler im Bildfluss gab es keine, wie auch bei der sons­tigen Bedienung kaum Hänger oder Verzögerungen zu bemerken waren – ein Zeichen der Leistungs­fähigkeit des Prozessors und der gut angepassten Software.

Und hier setzt Sony abermals Akzente: Das Tablet S ist als Playstation-Gerät zertifiziert und damit auch für Spieler interessant. Zum Testzeitpunkt waren allerdings nur zwei vorinstallierte Spiele verfügbar, der Playstation-Store dürfte sich aber genauso wie der Video- und Music-Store schnell füllen.

Ohnehin versteht sich das Sony mehr auf Multimedia denn auf Bürokratie: Die mitgelieferte Player-Software steuert kompatible Medienplayer im Netzwerk direkt an. So kann man zum Beispiel Fotos und Videos mit einem simplen Fingerwisch auf den entsprechenden externen Bildschirm schubsen – deswegen ließ man wohl konsequenterweise den anfangs erwähnten HDMI-Ausgang weg.

Eine Software, die das Tablet selbst zum DLNA-Server macht, konnten wir zwar nicht finden; doch hier hilft der Android Market mit seinem schier unerschöpflichen Reservoire weiter. Die aktuelle Android-3.2-Software Honeycomb hat Sony insgesamt dezent, aber gekonnt angepasst. Die Akkulaufzeit ist mit unter fünf Stunden durchschnittlich.