Der Consumer Electronics Markt Index der gfu (Cemix) weist der gesamten Consumer Electronics-Branche in den ersten drei Quartalen des Jahres ein Wachstum von 5,4 Prozent aus. Im Bereich ITK sind Smartphones und Tablets die stärksten Wachstumstreiber – während der gesamte Markt für privat genutzte IT leidiglich auf Vorjahresniveau verhaftet.
In den ersten neun Monaten des Jahres hat die Consumer Electronics-Branche laut Cemix (Consumer Electronics Markt Index der gfu) ein Wachstum um 5,4 Prozent erreicht. Das klassische UE-Geschäft wuchs insgesamt immerhin um ein Prozent. Die Anbieter von TVs und Receivern profitierten von den sportlichen Großereignissen des Jahres wie den olympischen Spielen und der Fußball-Europameisterschaft sowie der Abschaltung der analogen Satellitenübertragung.
So wurde in den ersten drei Quartalen 2012 mit 4,4 Milliarden Euro 5,6 Prozent mehr Umsatz erzielt, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Sie Stückzahlen legten sogar um 6,5 Prozent zu. Obwohl diese Zahlen darauf hinweisen, dass der Preiskampf im TV-Segment nach wie vor aggressiv ist, beobachtet die Gfu (Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik) einen Trend zu höherwertigen TV-Geräten mit großen Bilddiagonalen. Rund die Hälfte der in den ersten drei Quartalen verkauften Fernseher verfügt über einen Internetanschluss und ist HD-tauglich.