Rückkehr eines weiteren Spiele-Klassikers

Ultra Game Boy kommt im Sommer

11. Januar 2018, 15:06 Uhr | Lars Bube

Dem aktuellen Trend zu Retro-Konsolen folgend wird im Sommer nun auch ein Remake des Game Boys auf den Markt kommen. Er soll die Silver Gamer mit Features wie Alu-Gehäuse und farbigem LCD-Display überzeugen.

In den letzten Monaten sind bereits zahlreiche Retro-Konsolen und sogar eine Neuauflage des C64 erschienen, die nicht nur bei den etwas älteren Spielern reißenden Absatz finden. Auf der CES wurde jetzt das nächste spannende Projekt angekündigt, dass sich nahtlos in diese Erfolgsgeschichte einreihen dürfte: der Ultra Game Boy. Anders als die Retro-Minis von NES und Super NES kommt das Remake des Handheld-Klassikers allerdings nicht von Nintendo selbst, sondern von Hyperkin. Auf der CES hat der US-Anbieter, der auch zahlreiches Zubehör und Ersatzteile für klassische Konsolen im Programm hat, das Gerät jetzt erstmals offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt und konnte sich gleich über reges Interesse an seinem Stand freuen. Kein Wunder, kann das Remake der Handheld-Konsole, die weltweit mehr als 120 Millionen Mal verkauft wurde, doch mit einigen Extras gegenüber dem Original aufwarten.

So steckt der Ultra Game Boy etwa in einem schicken wie stabilen Gehäuse aus Aluminium, dessen Design und Größe aber weitgehend dem ursprünglichen Game Boy Pocket entspricht. Die Tasten und Regler für Einstellungen wie Lautstärke Kontrast orientieren sich ebenfalls am originalen Game Boy, nur das auffällige Rot der beiden Hauptknöpfe wurde – zumindest bei den auf der Messe gezeigten Prototypen – nicht übernommen. Als Display kommt ein farbiges LCD-Panel mit Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz, das eine weitaus bessere Darstellung liefern soll als die einst nachgeschobene Color-Version von Nintendo. Zum Spielen können die alten Cartridges von Game Boy und Game Boy Color genutzt werden. Über ebenfalls vom Original übernommenen Link-Port können mehrere Geräte miteinander verbunden werden.

Darüber hinaus verfügt der Ultra Game Boy über einen USB-Typ-C-Anschluss, über den der integrierte Akku geladen werden kann. Im Gegensatz zum Original können die integrierten Lautsprecher und Kopfhörerbuchse den Sound in Stereo wiedergeben. Zumindest theoretisch, denn die alten Spiele beinhalten nur Mono-Sound. Veröffentlicht werden soll der Retro-Game-Boy laut Hyperkin diesen Sommer zu einem Preis von um die 100 US-Dollar. Unklar ist allerdings noch, ob er dann auch im Verkauf den Namen des Originals tragen darf.

Die Kollegen von Engadget durften den Ultra Game Boy auf der CES bereits testen:


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+