Avanade-Studie: Kostenreduktion durch Green IT

Unternehmen haben ihre Energiekosten nicht im Griff

7. April 2010, 15:56 Uhr | Lars Bube
Obwohl sie die stetig steigenden Energiekosten monieren, können sie viele Verantwortliche gar nicht genau quantifizieren. (Bild: Gina Sanders, Fotolia.com)

Die deutschen CIOs und IT-Verantwortlichen sind sich weitgehend einig darüber, dass der Energieverbrauch in den nächsten Jahren zu einem der zentralen Kostenfaktoren in Rechenzentren wird. Dennoch berücksichtigt rund die Hälfte der Unternehmen die Energiekosten weder bei der Aufstellung ihres IT-Budgets, noch bei der Suche nach Einsparmöglichkeiten.

Beim Thema Stromverbrauch und Energiekosten herrscht in deutschen Unternehmen eine Ambivalenz, wie sie größer nicht sein könnte: Wie jetzt eine Studie von Kelton Research im Auftrag von Avanade unter 500 CIOs und IT-Verantwortlichen in Deutschland und anderen Ländern zeigt, sind sich die IT-Manager zwar einig, dass der Energieverbrauch inzwischen zu einem entscheidenden Kostenfaktor im Rechenzentrum geworden ist, und dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren noch weiter verstärken wird. Bestätigt wird diese Sicht von Analysten wie der Marktforschungsgesellschaft Gartner, die davon ausgehen, dass die Energiekosten schon bald die Hälfte der gesamten IT-Ausgaben in Unternehmen ausmachen werden.

Gleichzeitig jedoch führt dieses Bewusstsein in vielen Unternehmen jedoch zu keinerlei strategischer Verhaltensänderung, die diesen neuen Tatsachen gerecht wird. Weniger als die Hälfte der Befragten aus Deutschland gab beispielsweise an, die Energiekosten überhaupt in die Kalkulation der IT-Budgets und ihre IT-Einkaufspolitik einfließen zu lassen. Damit laufen sie nicht nur Gefahr, einen der wichtigsten Kostenpunkte aus der wirtschaftlichen Gesamtbetrachtung ihrer IT zu vernachlässigen, sondern verpassen auf der anderen Seite auch gleich noch die Möglichkeit, lohnenswerte Sparpotentiale zu identifizieren und quantifizieren. Dementsprechend glauben nur 23 Prozent der Befragten aus Deutschland, dass Maßnahmen um den Energieverbrauch zu verringern eine wichtige Möglichkeit bieten, um die IT-Kosten zu senken.

»IT-Budgets und Ressourcen sind knapp bemessen. Dies stellt Unternehmen vor eine harte Aufgabe, wenn sie ihre Profitabilität erhalten und gleichzeitig ihre Service-Qualität verbessern wollen. Analysten schätzen, dass die Mehrheit der Unternehmen in den kommenden Jahren genauso viel Geld für den Energieverbrauch unternehmenseigener Rechenzentren ausgeben wird wie für ihre Hardware-Infrastruktur«, fasst Heiko Leicht, Director Data Center Technology & Operations bei Avanade Deutschland, die aktuelle Situation zusammen.


  1. Unternehmen haben ihre Energiekosten nicht im Griff
  2. Tägliche Geldverschwendung im Rechenzentrum
  3. Virtualisierung, Green IT und Clouds als Auswege

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Avanade Deutschland GmbH

Matchmaker+