Zum Inhalt springen
BVH-Studie zur Verwendung mobiler Plattformen

Verkauf und Kundenservice im Fokus

Autor: Samba Schulte • 18.11.2011 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Versandhändler setzen auf Mobile Commerce
  2. Verkauf und Kundenservice im Fokus

Über 90 Prozent der befragten Versandhändler benutzen solche Systeme für den Verkauf, als mobile Shop-Funktion. Rund 54 Prozent der Unternehmen informieren die Kunden über die mobilen Systeme über ihre Produkte. Außerdem benutzen die Unternehmen die Systeme für Marketing-Zwecke (32 Prozent), Kundenservice (25 Prozent) und um standortorientierte Dienstleistungen (19 Prozent) zu verbessern.Mehr als 70 Prozent der befragten Unternehmen verwenden eine Mobile-Website. An zweiter und dritter Stelle nannten 60 Prozent der Versandhändler die iPhone-App und 40 Prozent der Händler die iPad-App als eingesetzte Plattformen. Googles »Android« wird von 23 Prozent der Befragten genannt.
Grundsätzlich schätzen die Befragten die Qualität ihrer M-Commerce-Auftritte recht hoch: Die Mehrheit der Händler attestiert ihren Systemen eine befriegende bis gute Qualität und Effektivität.

Befragt nach den künftigen Schwerpunkten im Bereich Mobile Commerce, geben 78 Prozent der befragten Händler an, dass sie sich künftig auf den Verkauf über mobile Systeme fokussieren wollen. Daneben wollen die Versandhändler vor allem Kundenservice-Funktionen anbieten (53 Prozent). Auch das Marketing über mobile Plattformen (51 Prozent) steht im Fokus vieler Händler.