Warum Gaming-Laptops häufiger zur Reparatur müssen
Gaming-Laptops sind beliebt, aber auch reparaturanfällig. Das hat der Spezialversicherer Wertgarantie in einer Umfrage unter mehr als 11.000 Notebook-Usern herausgefunden. Das sind die Schwachstellen.

- Warum Gaming-Laptops häufiger zur Reparatur müssen
- Gamer lassen häufiger reparieren
- Das sind die Schwachstellen bei Gaming-Laptops
Computerspiele werden immer beliebter. Davon profitieren nicht nur die Spieleanbieter, sondern in zunehmendem Maß auch die Hersteller von perfomanter Gaming-Hardware, allen voran hochgerüsteten Gaming-PCs und Notebooks. Zumal die meisten Gamer bereit sind, für hochwertige Hardware auch hohe Preise zu bezahlen. Denn die Anforderungen an Gaming-Laptops steigen rasant. Das liegt nicht allein an den Erwartungen der Nutzer, sondern vor allem an den immer aufwendigeren Computerspielen, die der Hardware einiges abverlangen.
Wie gut sich die hochrüsteten Gaming-Boliden der bekannten Hersteller in Sachen Robustheit und Reparierbarkeit schlagen, hat der Garantie-Anbieter Wertegarantie jetzt in einer breit angelegten Umfrage mit 11.140 Teilnehmern in Zusammenarbeit mit Statista herausgefunden.