Kurz vor Weihnachten verwandelt sich der Lebensmitteldiscounter in einen ITK-Retailer und bietet den Kunden eine weitreichende Palette an Elektronikprodukten an. Neben PC-Komplettpaketen gibt es dort in den nächsten Wochen auch Notebooks, Flatscreen-TVs, Sat-Receiver, und weitere Elektronikschnäppchen.
Der Lebensmittel-Discounter Aldi Nord will seine Kunden kurz vor Weihnachten noch einmal rundum mit technischem Equipment versorgen. Ab Donnerstag (9. Dezember 2010) finden Kunden des Discounters ein PC-Komplettpaket, ein Notebook, einen 42-Zoll-Fernseher, einen Sat-Receiver, einen VHS/DVD-Recorder, eine 12-MP-Digicam sowie allerlei Zubehör in den Filialen vor. Hier ein kurzer Überblick zur kommenden Technik-Welle:
Den Anfang macht ein PC-Komplettpaket für IT-Einsteiger, das aus dem Medion-Rechner Akoya P5310 D (MD 8350) im Miditower-Gehäuse und dem 20-Zoll-Monitor Medion Akoya P54013 (MD 20246) besteht. Im Rechner arbeitet ein AMD Athlon II X3 mit drei CPU-Kernen und 3 GHz Arbeitstakt, eine ATI Radeon-Grafikkarte HD 5450 mit 512 MB Video-Speicher, 4 GB Arbeitsspeicher, eine 1 TB fassende Festplatte sowie eine Multiformat-DVD-Brenner. Unterm Strich ist der Medion-PC sehr ordentlich ausgestattet und bietet auch brauchbare Leistungswerte. Lediglich für Spieler eignet sich der Einsteiger-PC nur bedingt. Der gebundelte Monitor weist eine Auflösung von 1.600 x 900 Bildpunkten auf, einen dynamischen Kontrast von 30.000:1, 250 cd/m2 an Helligkeit sowie eine gute Reaktionszeit von 5 Millisekunden. An Anschlüssen bekommt der Käufer einen DVI-D- sowie einen VGA-Port, HDMI sucht man leider vergebens.
Das angebotene 15,6-Zoll-Notebook Medion Akoya E6220 (MD 98519) für 499 Euro ist preislich wohl ebenfalls so gestaltet, dass es noch auf den ein oder anderen Wunschzettel passt. Allerdings erfüllt das mobile Rechensystem mit seinem Intel Pentium-Prozessor P6000 (1,86 GHz, 3 MB L3-Cache) und der integrierten Intel-Grafik lediglich den Leistungsanspruch von Office-Arbeiten, Internet-Anwendungen und zum eventuellen Retuschieren der Urlaubsbilder. Mit einer 500 GB Festplatte finden zumindest Fotos und MP3-Stücke genügend Speicherplatz vor.