Superkondensatoren

Zigarettenkippen als Stromspeicher

11. August 2014, 13:32 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Höhere Energiedichte als Graphen

In den meisten Superkondensatoren werden Kohlenstoff-Materialien verwendet, das sie relativ günstig sind, gut leiten, eine lange Lebensdauer aufweisen und zudem durch große Oberflächen viel Energie speichern können. Das Kippen-Material birgt einige Vorteile: Das aus Celluloseacetat-Filtern durch Pyrolyse, also eine chemische Spaltung durch Wärmeeinwirkung, gewonnene Material ist sehr porös und bietet dadurch eine hohe Energiedichte. Yi betont: »Das ist bei Superkondensatoren eine essenzielle Eigenschaft für schnelles Laden und Entladen!« Er und seine Forscher haben in Tests herausgefunden, dass ein Superkondensator mit dem neuen Material mehr Strom speichern kann als Modelle aus handelsüblichen Kohlenstoff, Graphen und Kohlenstoff-Nanoröhrchen.

Auf die Testergebnisse warten wir allerdings noch.


  1. Zigarettenkippen als Stromspeicher
  2. Höhere Energiedichte als Graphen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+