Details zur Engineeringcard
- IfKom unterstützen die "engineerING card"
- Details zur Engineeringcard
In Deutschland kann jeder die Engineering-Card beantragen, der über einen Abschluss an einer staatlich anerkannten deutschen Hochschule in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang verfügt. Sie dient zur Dokumentation erworbener Ausbildungs- und Berufsqualifikationen und garantiert Personalverantwortlichen in ganz Europa die nötige Transparenz sowie einen übersichtlichen und zertifizierten Nachweis sämtlicher Qualifikationen der Bewerber nach dem Motto "Alles auf einem Blick".
Mit der Engineering-Card weist man sich eindeutig als qualifizierter Ingenieur aus, heißt es weiter. Laut IfKom erleichtert sie in Europa die Bewerbung und erhöht die Chancen auf ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch.
Die Ausbildungs- und Berufsqualifikationen werden durch eine unabhängige, mit renommierten Experten besetzte Registerkommission aus Wissenschaft und Wirtschaft festgestellt und mit Ausstellung der Engineering-Card anerkannt. Die IfKom sind durch den Bundesvorsitzenden in dieser Registerkommission vertreten. Zu der Trägergemeinschaft der Registerkommission gehören unter anderem der VDI – Verein Deutscher Ingenieure, der ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine und die Bundesingenieurkammer, die mehr als 250.000 Ingenieure vertreten.
Nach Auffassung des IfKom-Bundesvorsitzenden Leymann muss es das unabdingbare Ziel sein, die von der FEANI und ihren Mitgliedern bereits entwickelten und in elf EU-Ländern eingeführte Engineering-Card in ganz Europa zu übertragen.