Teuerste Domain der Welt

13 Millionen Dollar für Sex

22. Oktober 2010, 10:19 Uhr | Matthias Hell

Die Domain Sex.com hat erneut den Besitzer gewechselt – dieses Mal für die Summe von 13 Millionen Dollar. Die an Eindeutigkeit nicht zu übertreffende Webadresse bleibt damit die teuerste Domain der Welt. Ihren Besitzern hat die Internetdomain aber bisher nur wenig Glück gebracht.

Gemäß Unterlagen, die diese Woche bei einem Gericht in Kalifornien eingereicht wurden, hat die insolvente Firma Escom LLC die Internetdomain Sex.com für einen Kaufpreis von 13 Millionen Dollar an ein Unternehmen namens Clover Holdings verkauft. Auch wenn die Webadresse damit die teuerste Domain der Welt bleibt, handelt es sich für Escom um ein Verlustgeschäft: Das Unternehmen hatte sich die Seite vor vier Jahren für den Preis von 14 Millionen Dollar gesichert.

Wie wenig Glück Sex.com den jeweiligen Inhabern bisher gebracht hat, belegte der Journalist Kieren McCarthy mit seinem 2007 erschienen Buch »Sex.com: One Domain, Two Men, Twelve Years and the Brutal Battle for the Jewel in the Internet's Crown«. Der Autor berichtet darin von dem Internetunternehmer Gary Kremen, der die Webseite 1994 erstmals registrierte, und seinem Widersacher, dem undurchsichtigen Stephen M. Cohen, der die Domain bereits ein Jahr später mit dubiosen Tricks an sich riss. Zwar gelang es Kremen im Jahr 2000, Sex.com wieder zurückzugewinnen, doch hatte Cohen zu diesem Zeitpunkt bereits nicht nur Millionen mit der Seite verdient, sondern auch einen Schuldenberg von 65 Millionen Dollar angehäuft. Cohen entzog sich seiner Verantwortung durch die Flucht nach Mexiko und ein entnervter Gary Kremen verkaufte Sex.com 2006 schließlich an Escom.

Sex.com - eine Geschichte wie ein Krimi

Corpus Delicti: Sex.com nach der Registrierung Mitte der 90er
Der Gründer: Gary Kremen hatte Sex.com 1994 angemeldet
Der Dieb: Mit einem gefälschten Fax hatte sich Stephen M. Cohen Sex.com 1995 unter den Nagel gerissen

Alle Bilder anzeigen (7)


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+