130 Gramm Risiken am Stück
Im Smartphone eines Mitarbeiters können heutzutage schon mehr geschäftskritische Daten stecken als in seiner Aktentasche. Vom Mobile-Computing und den Gefahren im Unternehmensumfeld.

- 130 Gramm Risiken am Stück
- Funktion und Optik versus Sicherheit
- Der Chef als Dirigent im Risikomanagement
- Von Standards und Prozessen
- Mehr Unternehmenskultur, mehr Awareness
- Mobile-Computing als digitaler Lebensmittelpunkt
- Für den Er(n)stfall proben
- Von der Insellösung zum Gesamtkonzept
- Exkurs: Mobile-Computing trifft Security
- Expertenkommentar ISEC7: Eine ganzheitliche Mobility-Strategie ist gefordert
- Expertenkommentar IT-On.Net: Cloud-basiertes Mobile-Device-Management
Heutzutage sind wir umgeben von zahlreichen Menschen, die mit mobilen Apparaturen hantieren – in der Bahn, dem Auto oder zu Fuß. Permanent und überall. Fixiert auf den eigenen Sensorbildschirm, likend, twitternd oder Flensburger Punkte sammelnd beim unerlaubten Handygebrauch im Straßen-verkehr. Zeitgeist sagen die einen, nervig die anderen.
Mobile-Computing gehört für viele mittlerweile zum privaten Umfeld, wie fernsehen, essen und schlafen. Und im Geschäftsalltag ist der Einsatz persönlicher Endgeräte aller Art fest verankert. Riskant wird es, wenn das Mobile der Mitarbeiter im Unternehmen Einzug hält. Riskant ist das „Bring Your One Device“ (BYOD) am Arbeitsplatz.