Qualcomm

2021 werden bis zu 550 Millionen 5G-Smartphones verkauft

4. November 2021, 9:07 Uhr | dpa / Redaktion: Antje Müller
© Mira / Fotolia

Der Chipkonzern Qualcomm rechnet für 2021 mit 500 bis 550 Millionen verkauften 5G-tauglichen Telefonen. Das wäre ein erheblicher Marktanteil.

Immer mehr Verbraucher kaufen Smartphones für den neuen superschnellen 5G-Datenfunk. Die Analysefirma IDC erwartet für dieses Jahr den Absatz von insgesamt 1,37 Milliarden Smartphones.

Qualcomm hat einen guten Einblick ins Geschäft, da die US-Firma ein führender Lieferant von Modems zur Verbindung ins Funknetz ist. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz von Qualcomm im Mobilfunk-Geschäft im Jahresvergleich um 56 Prozent auf rund 4,7 Milliarden Dollar hoch. Qualcomm liefert unter anderem 5G-Modems für Apples iPhones. Außerdem kommen von der Firma die Hauptprozessoren vieler Smartphones mit Googles Betriebssystem Android.

Insgesamt legten die Erlöse des Konzerns um zwölf Prozent auf gut 9,3 Milliarden Dollar zu, wie Qualcomm nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Unter dem Strich sank der Gewinn im Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um fünf Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar (2,4 Milliarden Euro).

Qualcomm übertraf die Erwartungen von Analysten sowohl mit den Quartalsergebnissen als auch mit dem Ausblick für das laufende Vierteljahr. Anleger honorierten das mit einem Kursplus von mehr als sieben Prozent im nachbörslichen US-Handel. Qualcomm sei zwar quer durch die Bank von den Auswirkungen der aktuellen Chip-Knappheit betroffen, steuere aber unter anderem mit einer breiteren Streuung der Fertigungsaufträge gegen, sagte Finanzchef Akash Palkhiwala.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+