Zum Inhalt springen
Plustek OpticFilm

75-Megapixel-Scanner

Bilddateien mit 800 MByte gefällig? Kein Problem: Einfach einen der neuen Filmscanner von Plustek anschließen und schon lässt sich auch die größte Festplatte in nur kurzer Zeit füllen - zumindest relativ gesehen.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.3.2008 • ca. 0:55 Min

Scannen in höchster Auflösung: Plusteks neue Filmscanner

Aber nun ernsthaft. Die neuen Filmscanner der Reihe "OpticFilm" von Plustek richten sich an fortgeschrittene Konsumenten, die ihre alten Dias und Negative mit hoher Qualität scannen wollen. Dafür bieten die drei neuen Geräte eine optische Auflösung von satten 7200 dpi. Dabei erreichen die Scanner eine Farbtiefe von 48 Bit. Beides zusammen resultiert nach dem Scannen in mindestens 800 MByte großen Bilddateien, so der Hersteller.

Angeschlossen werden die Scanner über USB 2.0. Die Unterschiede zwischen den drei Modellen liegen in ihrer Ausstattung. Der "Plustek OpticFilm 7300" ist das Einstiegsmodell und am einfachsten ausgestattet. Etwas mehr Funktionen bietet der "OpticFilm 7500i SE". Er will mit Hilfe der von SilverFast entwickelten Infrarotabtastung zum Erkennen von kleinen Oberflächendefekten Fehler auf den Originalen digital reparieren. Das Topmodell "OpticFilm 7500i AI" bietet zusätzlich noch ein IT8-Kalibrierungs-Dia samt dazugehöriger Software.

Alle drei Scanner haben zusätzlich noch eine Funktion zur Erhöhung des Dynamikumfangs der eingescannten Bilder. Dafür lesen sie alle Vorlagen bis zu vier mal in verschiedenen Belichtungen ein.

Die Preise beginnen bei 290 US-Dollar für das Einstiegsmodell. In der Mitte liegt der OpticFilm 7500i SE mit 400 US-Dollar. Das Spitzenmodell schlägt mit 590 US-Dollar zu Buche. In den Vereinigten Staaten sollen die Scanner im April auf den Markt kommen.