Zum Inhalt springen
Umfrage zu Urlaub und Arbeit

Abschalten fällt IT-Verantwortlichen schwer

Zwar sind 48 Prozent der IT-Experten der Meinung, dass Urlaub die Leistungsfähigkeit im Beruf verbessert. Eine Umfrage des IT Job Boards unter 118 Teilnehmern ergab, dass 54 Prozent mit den Kollegen über Blackberry, Handy und Laptop in Kontakt bleiben.

Autor:Folker Lück • 6.8.2010 • ca. 0:50 Min

CIO’s und IT-Fachkräfte gelten in vielen Unternehmen als blasse und dauergestresste Nerds. Ein Vorurteil? Immerhinh sagen 67 Prozent, dass sie im Urlaub nach weniger als vier Tagen abschalten können. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit: Sich komplett von der Arbeit abzukoppeln schaffen weniger als die Hälfte der Befragten der IT Job Board-Befragung, 54 Prozent nutzen Smartphone und Notebook, um mit Kollegen in Kontakt zu bleiben.

15 Prozent davon nutzen im Urlaub Laptop & Co. mehrmals täglich, um sich auf dem Laufenden zu halten – 32 Prozent informieren sich einmal am Tag. Gegen Urlaubsende beginnen etwa 61 Prozent der Befragten über die Arbeit nachzudenken. Knapp ein Viertel gibt an, die beiden letzten Tage nicht mehr voll zu genießen.

Die Mehrheit der IT-Experten (63 Prozent) verzichtet auf einen längeren Urlaub. 45 Prozent der Befragten begründen dies damit, dass sie in ihrer Abwesenheit niemand vertreten kann und Arbeit liegen bleibt. Richtlinien des Unternehmens, nur eine bestimmte Anzahl an Urlaubstagen in Folge zu nehmen, hindern 14 Prozent der Befragten an einer ausgedehnten Auszeit, ebenso viele fahren lieber nur kurz in den Urlaub, weil sie Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes haben.