Zum Inhalt springen
Neuer Deutschland-Chef

Achim Berg wechselt von der Telekom zu Microsoft

Der zurückgetretene Microsoft Deutschland-Chef Jürgen Gallmann hatte das Unternehmen Anfang Oktober im Streit verlassen. Ein Nachfolger wurde nun schnell gefunden: Es ist T-Com Vertriebschef Achim Berg, der Anfang Februar zu den Redmondern wechseln wird. Der Channel äußert sich zu dem Wechsel positiv.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.11.2006 • ca. 1:30 Min

Inhalt
  1. Achim Berg wechselt von der Telekom zu Microsoft
  2. Partner befürworten Eigenständigkeit von Microsoft Deutschland

Der neue Deutschland-Chef von Microsoft heißt Achim Berg. Der 42-Jährige wird zum 1. Februar 2007 von der Telekom zum Software- Riesen wechseln und direkt an Jean-Philippe Courtois, President Microsoft International, berichten. Berg löst damit Klaus Holse Andersen ab, der nach dem Rücktritt von Jürgen Gallmann interimsweise die Leitung übernommen hatte. Der Diplom-Informatiker gehörte in den letzten fünf Jahren dem Vorstand bei TCom an. Erst Ende Oktober hatte er seinen Bereichsvorstandsposten für Vertrieb und Kundenservice im Rahmen einer Umstrukturierung verloren. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist er offensichtlich schnell fündig geworden. »Die bevorstehenden Markteinführungen von Windows Vista und Office 2007 werden die größten Auswirkungen in der Geschichte der Informationstechnologie nach sich ziehen. Ich kann mir keinen besseren Zeitpunkt für meinen Einstieg bei Microsoft vorstellen«, so Berg.

Und dass er eher zu den Machern unter den Top-Managern zählt, hat er in seinen letzten Stationen schon des Öfteren bewiesen. So stieg er 2001 entgegen dem allgemeinen Trend als CEO beim Startup-Unternehmen Guideguide ein. Er schmiss dafür seinen Posten als Deutschland-Chef des IT-Dinosauriers Fujitsu-Siemens, dessen rigide Firmenkultur er häufig kritisiert hatte. Da auch die Telekom eher als behäbiges Unternehmen bekannt ist, hat Berg in Microsoft vielleicht den passenden Arbeitgeber gefunden. Der Softwarekonzern, der regelmäßig zum besten Arbeitgeber gewählt wird, ist zumindest für eine schnelle und flexible Arbeitsatmosphäre bekannt. Ob Berg auch mit dem starken Einfluss des amerikanischen Mutterkonzerns zurechtkommen wird, bleibt abzuwarten. Bergs Vorgänger, Jürgen Gallmann, hatte Microsoft Anfang Oktober im Streit verlassen. Der ehemalige Deutschland-Chef kritisierte bei seinem Rücktritt vor allem die schwindende Entscheidungsgewalt der deutschen Landesgesellschaft innerhalb der Corporation.

Die Partner nehmen die neue Personalie positiv auf. »Um zu große Unsicherheiten bei den Mitarbeitern, Partnern und Kunden des Softwareherstellers zu vermeiden, war es sehr wichtig, die Position des Geschäftsführers möglichst zeitnah neu zu besetzen. Mit Achim Berg hat sich Microsoft einen versierten Vertriebsprofi im deutschen Markt ins Haus geholt, der offensichtlich die Tragweite der kommenden Produktoffensive erkannt hat und sich hoffentlich erfolgreich in dieser wichtigen Phase einbringen kann«, sagt Sven Gerritsen, Microsoft Alliance Manager bei Logica CMG.