Actebis Peacock macht Vertrieb mobil. Actebis-Chefin Bärbel Schmidt setzt erste Maßstäbe für die Neupositionierung der Actebis Peacock GmbH: Der zusammengelegte Vertrieb soll künftig mit mehr Fokus und noch mehr Know-how agieren.
Am 29. März nimmt die neue Actebis Peacock GmbH den Betrieb auf. Während bereits die Vorbereitungen für die Begrüßungsfeier der Peacock-Mitarbeiter im Firmenstandort Soest laufen, haben sich die Geschäftsführer aller Actebis-Gesellschaften getroffen, um über die künftige Positionierung der Gruppe zu diskutieren. Für Bärbel Schmidt, Geschäftsführerin der Actebis Holding, sind zwei Themen dabei von entscheidender Bedeutung: Mit mehr Spezialisierung und mehr Know-how werde man künftig auftreten.
»Systemhauspartner, die sich auf bestimmte Zielmärkte und Produktgruppen konzentrieren, werden auch für große Kunden immer interessanter«, glaubt Schmidt, »viele Systemhäuser sind so breit aufgestellt, dass sie nicht alles gleich gut machen können.« Durch die Fokussierung aber könne der Händler seine Mehrwerte, vor allem die Nähe zum Kunden, vorteilhaft ausspielen. »Auch für uns als Distributor ist Fokussierung wichtig«, so Schmidt. Das gelte zwar nicht für die Standardprodukte, aber für das ungleich komplexere Systemhausgeschäft. Künftig will der Distributor verstärkt mit Spezialistenteams und Hersteller-BUs agieren. »Diese Teams können Reseller von der Konfiguration bis hin zum Support sehr effizient unterstützen«, erklärt Schmidt.
Für das Spezialistengeschäft sei allerdings das nötige Know-how die Grundvoraussetzung. »Während der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre haben alle Channelteilnehmer zu wenig in die Qualifizierung der Mitarbeiter investiert«, kritisiert die Geschäftsführerin. Dabei seien die Kompetenzanforderungen beispielsweise in den Bereichen Security oder Mobile stetig gestiegen. Letztendlich führe mangelndes Know-how zu Kundenunzufriedenheit. »Deshalb haben wir nun Samstagsschulungen für unsere Mitarbeiter eingeführt, um das Know-how zu erhöhen.« Trotzdem die Teilnahme an den Schulungen nicht verpflichtend ist, nutzen viele Actebis-Mitarbeiter die Trainings zu verschiedenen Themen, die gemeinsam mit Hersteller-Partnern durchgeführt werden. Die Actebis-Chefin kündigt an, man werde weiter in Qualifizierungsmaßnahmen investieren.