Adam Riesig schließt Distribution
Adam Riesig schließt Distribution
Bereits in der Vergangenheit, Adam Riesig wurde im Jahr 2000 als PC-Großhändler etabliert, legte Rakow immer Wert darauf, »dass wir in der Hauptsache der Großhändler für Yakumo sind«. Ziel war es, etwa 67 Prozent des gesamten Geschäftes mit Yakumo und der seit 2004 existierenden Supplies-Marke Cybis zu erwirtschaften. Adam Riesig konnte sich aber schnell unter den Spitzen-Distributoren etablieren: Die CRN-Leser wählten den Grossisten dreimal in Folge zum »CRN Certified Distributor«. Jetzt schließt Adam Riesig die Distribution mit anderen Lieferanten und konzentriert sich ausschließlich auf die Eigenmarken. Dass die Eigenmarken jetzt zu einem Hundert-Prozent-Geschäft geworden sind, sieht Rakow auch als eine Entwicklung, mit der sich auch der eine oder andere Distributor beschäftigen muss. »Kollegen, die dies noch nicht tun, wünsche ich viel Glück.«
Yakumo, die Dachmarke des ehemaligen Distributors Frank & Walter, hatte Rakow im Oktober 2001 erworben. Zuvor war sie einige Zeit wie Sauerbier hin und her gereicht worden. Unter anderem wurde sie auch von dem längst abgewickelten Distributor More in Berlin kurzzeitig gehalten. Seit der Übernahme hat Rakow die Produktpalette konsequent auf IT- und CE-Produkte ausgebaut. Vertrieben werden die Waren überwiegend über Retailer, also Flächenmärkte, Discounter und Warenhäuser. Und natürlich über den eigenen Vertriebskanal, der Vobis AG. »Wir verkaufen an alle großen Kunden, natürlich auch an etablierte Fachhändler.« Dies soll auch künftig so bleiben. »Was ich nicht will, ist die Lieferung an Kunden, die das Geschäft nicht ernsthaft betreiben.«
Darüber hinaus hat Adam Riesig die Lagerlogistik zu einem Dienstleister, nach Aue zur Bestland PSL, verlegt. Dort wurde schon in der Vergangenheit die RMA abgewickelt. »Im sächsischen Aue haben wir die Assemblierung, den Service und das Lager zusammengefasst. Die Umstellung am 19. Juni ging völlig störungsfrei über die Bühne«, so Rakow, »denn das so etwas ohne Beeinträchtigung funktioniert, ist nicht üblich.« Diese Konzentration auf die Bestland PSL begründet er mit Kostenreduzierung und Zeitgewinn.