In China hat sich das Wirtschaftswachstum stark verlangsamt. Nur nicht bei Alibaba. Der Internetkonzern legt gute Zahlen vor und begeistert die Anleger.
Der chinesische Internetgigant Alibaba zeigt sich von der aktuellen Formschwäche seines Heimatmarktes unbeeindruckt – im Gegenteil. Der Konzern wächst kräftig und konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel auf umgerechnet 3,2 Milliarden Euro steigern. Analysten waren von einem viel kleineren Wachstum ausgegangen. Zudem konnten die Chinesen auch beim Gewinn kräftig zulegen. Dieser stieg um satte 36 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro an.
Doch ganz abkoppeln kann sich auch Alibaba vom chinesischen Markt nicht. Der Warenwert, der über Alibaba im vergangenen Quartal vertrieben wurde, betrug 101 Milliarden Euro. Das entspricht zwar einem Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings verzeichnet der Online-Konzern damit das schwächste Wachstum seit drei Jahren in diesem Bereich.
Dennoch reagierten die Anleger mit Euphorie und katapultierten den Börsenwert des Unternehmens seit längerer Zeit wieder auf einen Wert über der 200-Milliarden-Dollar-Grenze. Im direkten Vergleich liegt der Ebay-Wert bei aktuell 35 Milliarden Dollar, Amazon ist 285 Milliarden Dollar wert. Alibaba hatte im September vergangenen Jahres den größten Börsengang aller Zeiten hingelegt und dabei 25 Milliarden Dollar eingesammelt.