Archos stellt auf der diesjährigen CeBIT das neue Portfolio aus Connected Home- und Objects-Produkten vor. Ein Highlight im Planet Reseller.
»Archos verbindet« - das könnte das Motte des französischen Herstellers auf der diesjährigen CeBIT sein. Der Auftritt des Unternehmens im Planet Reseller steht 2014 ganz unter dem Schirm des Connected Home und der neuen Connected Objects. Archos zeigt eine Mini-Cam, um das Eigenheim immer im Auge zu behalten, einen Motion Ball, um Bewegungen umgehend an mobile Devices zu melden, oder »Weather und Movement Tags«, die von der Luftfeuchtigkeit bis hin zum Wetter fast alles registrieren, was in und um das Haus passiert. Und über den »Smart Plug« für die Steckdose können Nutzer selbst unterwegs bestimmen, wann Geräte an- und ausgeschaltet sind.
Passend zum neuen Connected Objects-Portfolio liefert Archos das »Smart Home Tablet«. Dieses stellt den vernetzten Knotenpunkt des IT-Eigenheims dar und sammelt die Daten der verschiedenen Sensoren, soll aber auch gleichzeitig ein Multimedia-Server sein. Dieser versorgt verschiedene Endgeräte mit Musik oder Filmen und hält im Stand-by als Online-Bilderrahmen her.
Archos will aber nicht nur das Eigenheim vernetzen. Auch der Mensch wird mit unterschiedlichen Healtcare-Produkten Teil des Netzwerks. So misst die Bluethooth-Waage »Scale« nicht nur, sie sendet die gewonnen Daten gleichzeitig an ein Endgerät, berechnet den BMI und protokolliert den Diät-Fortschritt der ganzen Familie. Der »Activity Tracker« zählt hingegen die Schritte des Nutzers, zeichnet diese auf und sendet an ein Android- oder iOS-Gerät, während der »Blood Pressure Monitor« die Herzfrequenz und den Blutdruck misst und ebenfalls in der neuen »Connected Self«-App sammelt.
Weiterhin zeigt Archos die neusten Android-Smartphones und –Tablets, die auf dem Mobile World Congress in Barcelona ihre Vorstellung feierten. Darunter das LTE-Tablet »Archos 80 Helium 4G« und das neue Flaggschiff-Smartphone »Archos 50c Oxygen«.
Sie finden Archos im Planet Reseller, Halle 15, an Stand D72.