Daten & Fakten

Alles, was man über Bildung wissen muss

27. April 2011, 10:49 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bildungsausgaben

Studenten auf dem Weg zum Hörsaal: 105 Universitäten in Deutschland. (Foto: Universität Köln/ Aleksander Perkovic)
Studenten auf dem Weg zum Hörsaal: 105 Universitäten in Deutschland. (Foto: Universität Köln/ Aleksander Perkovic)
  • 102,8 Milliarden Euro haben Bund, Länder und Gemeinden im Jahr 2010 für Bildungsausgaben veranschlagt, 4,5 Prozent mehr als im Haushaltsjahr 2009.
  • 4,7 % des Bruttoinlandsproduktes wurden im Jahr 2007 in Deutschland für Kindergärten, Schulen, Hochschulen und die Berufsbildung ausgegeben. Damit lag Deutschland deutlich unter dem OECD-Durchschnitt von 5,7%.
  • 5.000 Euro jährlich werden für die Ausbildung einer Schülerin und eines Schülers an öffentlichen Schulen durchschnittlich ausgegeben (2006: 4.900 Euro). Fast 4.000 Euro entfallen dabei pro Schüler auf Personalausgaben. Rund 600 Euro entfallen auf Lehrmittel und für die Unterhaltung der Schulgebäude. Rund 400 Euro entfallen auf andere Sachinvestitionen.

Ausbildung

  • 561.000 Jugendliche schlossen im Jahr 2009 einen neuen Ausbildungsvertrag ab.
  • Der Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel belegt dabei mit rund 33.000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen den Spitzenplatz.

BAföG

  • 873 000 Personen erhalten Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), davon 323.000 Schüler sowie 550.000 Studierende.

  1. Alles, was man über Bildung wissen muss
  2. Bildungsausgaben

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+