Die überraschende Wendung im deutschen Distributionsmarkt wollten die beiden deutschen Broadliner-Konkurrenten, Tech Data und Ingram Mico, auf Nachfrage von Computer Reseller News nicht kommentieren: Es handle sich um einen Vorgang auf europäischer Ebene, den nur die Konzernzentralen kommentieren könnten.
HP, immerhin wichtigster Hersteller beider Grossisten, zeigt sich überrascht und gespannt auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Distributor: »Mit beiden Partnern haben wir bis dato eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit gepflegt und hoffen, dass wir diese auch zukünftig erfolgreich fortsetzen können. Sobald der Merger vollzogen ist, werden wir uns mit der neuen Gesellschaft an einen Tisch setzen und Gespräche über die gemeinsamen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit führen.«
Michael Schickram, Geschäftsführer des Systemhauses Schickram & Feller aus Schwandorf, skizziert hingegen möglich Folgen der Fusion für die Fachhandelspartner, die nun de facto einen Lieferanten weniger zur Verfügung hätten: »Bis jetzt hatte man als Händler eine Alternative mehr und konnte das Preisgefüge checken.« Während ein Händler bisher bei beiden Distributoren je ein Kreditlimit hatte, habe er künftig nur noch ein Limit. »Ich gehe davon aus, dass der konsolidierte Kreditrahmen runtergehen wird.« Cancom-Chef Klaus Weinmann betont, dass man auf eine Zusammenarbeit mit dem neuen Distributor setze: »Dass auch bei den Distributoren wie derzeit generell im Markt Bewegung drin ist, war für uns nicht neu. `Können´ tun wir im Prinzip mit allen wenn Sie so wollen. Uns ist letzten Endes wichtig, dass wir auf zuverlässige und leistungsfähige Lieferanten setzen können. Für uns hat der Zusammenschluss weder positive noch negative Auswirkungen.«