Die HD 3870 hat 512 MByte GDDR4 Speicher, getaktet auf 1.175 MHz (2.35GHz effektiv) und der Chip ist auf 775 MHz getaktet. Eine zwei-Slot Lüfter-Kühlung leitet die Luft durch das Slotblech nach außen, damit die Karte auch gut gekühlt bleibt wenn Sie bis aufs Äußerste gefordert wird. Die HD 3850 hat dagegen 256 MByte GDDR3 Speicher, getaktet mit 830 MHz (1.66GHz effektiv) und bringt es auf einen Chiptakt von 670 MHz. Dieses Model hat eine ein-Slot Kühlung.
Beide Modelle sind bereits mit der neuen Crossfire-X-Technologie ausgestattet, mit der durch zwei Anschlüsse auf jeder Karte bis zu vier Grafikkarten auf einem Crossfire-X-Mainboard verbunden werden können. Da jede Karte zwei Dual-Link-DVI-Anschlüsse hat, können bis zu acht Bildschirme gleichzeitig benutzt werden, oder - im Crossfire Modus – zwei GPUs (und bis zu vier mit zukünftigen Treibern) um eine noch bessere Rendering-Lösung zu bieten. Beiden Modellen bieten die Möglichkeit, via DVI-auf-HDMI-Adapter Bild und Ton gemeinsam über ein HDMI-Kabel auszugeben.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !