AMD hat neue Marketing-Visionen
Der Chiphersteller AMD hat seine neuen Plattform-Generationen für reguläre und ultradünne Notebooks vorgestellt. Mit der neuen Marketing-Kampagne »Vision« soll zudem der Nutzen der Produkte besonders verständlich kommuniziert werden.
Bei seinen neuen Mobil-Plattformen bietet AMD bei verbesserter Leistungsfähigkeit eine deutlich gestiegene Akku-Laufzeit. Gleichzeitig will der Chiphersteller beim Marketing mehr den Nutzen der Produkte in den Vordergrund stellen.
»Das Problem ist, dass Anwender und selbst Experten oft nicht mehr in der Lage sind, anhand der verbauten Komponenten zu beurteilen, welches Gerät leistungsfähiger oder für eine bestimmte Anwendung optimal ist«, so AMD-Sprecher Michael Schmid.
AMD will mit der Marketingkampagne »Vision« für mehr Klarheit sorgen, um auf verständliche Weise zu kommunizieren, was das System wirklich leistet. »Vision« solle klar kommunizieren, für welche Anwendungen ein PC tatsächlich optimiert sei. Zunächst startet AMD dabei mit drei Kategorien. Das Spektrum reicht von »Vision Basic« für relativ anspruchslose Content-Konsumenten über »Vision Premium« bis zu »Vision Ultimate«. Letztere Kategorie soll Geräte beinhalten, die für anspruchsvolle Aufgaben wie zum Beispiel HD-Videobearbeitung geeignet sind. Im ersten Quartal 2010 soll dann noch als absolute High-End-Kategorie »Vision Black folgen.
Bei der neuen Ultradünn-Plattform soll die Akkulaufzeit mehr als eine Stunde über jener der Vorläufergeneration liegen. Ähnliche Werte sollen AMD zufolge auch für die aktuelle Mainstream-Notebook-Plattform »Tigris« gelten. Die Hersteller Acer und Asus liefern bereits erste Modelle der zweiten Ultradünn-Generation aus. Ein kräftigen Schub für seine Mobilplattformen erhofft sich AMD zudem durch den Launch von Windows 7.