Zum Inhalt springen
Nvidia & Via

Auf Multimedia getrimmt

Autor:Markus Reuter • 3.4.2009 • ca. 1:45 Min

Inhalt
  1. Angriff auf das Intel-Monopol
  2. Auf Multimedia getrimmt

Mit dem »VX855 MSP« hat auch Via einen sparsamen Chipsatz für Netbooks in Arbeit. Im Gegensatz zu Nvidia ist der »VX855 MSP« nicht mit dem Atom-Prozessor kompatibel, sondern bietet Platz für einen Nano-, C7- oder Eden-Prozessor vom selben Hersteller. Wie das MSP (Media System Processor) im Namen schon suggeriert, ist der neue Via-Chipsatz besonders bei der Medienwiedergabe aktuellen Netbooks weit voraus. So beschleunigt der integrierte Chrome9-Grafikkern zahlreiche Videoformate wie »DivX« und »H.264« und ermöglicht so das Abspielen von Full- HD-Material. Der im Chipssatz integrierte Speicher-Controller kann bis zu vier GByte DDR2- Arbeitsspeicher adressieren, externe Geräte werden über bis zu sechs USB-Ports angeschlossen. Die Thermal Design Power (TDP) des »VX855 MSP« gibt Via mit gerade einmal 2,3 Watt an. Dadurch sollen lüfter- und somit lautlose Systeme möglich werden.

Intel kontert

Intel ist sich der fehlenden Multimediafähigkeiten des aktuellen 945-Chipsatzes bewusst und hat einen Nachfolger bereits in den Startlöchern. Der »GN40« getaufte Untersatz für Atom-Prozessoren enthält genug Grafikpower, um Videos in HD-Auflösung rukkelfrei darzustellen. Volle Bluray- Funktionalität wird es laut Intel aber nicht geben, da die Datenmenge eines Blu-ray-Films zu groß sei. So könne zwar 1080PMaterial problemlos wiedergegeben werden, aber nur, wenn es sich um übliche Internet-Streams handle.

Auch beim Atom-Prozessor gibt es 2009 einige Änderungen. So veröffentlichte Intel kürzlich den »Atom N280«, der im Gegensatz zum Vorgänger »N270« einen schnelleren Front Side Bus besitzt und geringfügig schneller getaktet ist. Ein neues Spitzenmodell mit einer Taktrate von zwei GHz soll laut Insider- Informationen bereits im April auf den Markt kommen. Diesen »Atom Z550« hat Intel bisher jedoch nicht offiziell angekündigt.

2009 soll zudem die nächste Atom-Generation mit dem Codenamen »Pineview« in Produktion gehen. Wie bei den »großen« Intel- Prozessoren werden bei den nächsten Atom-Chips Speichercontroller und Grafikeinheit in die CPU integriert, so dass noch kleinere und sparsamere Netbooks möglich werden. Die Pineview- Prozessoren werden sowohl als Dual- als auch als Single-Core- Varianten auf den Markt kommen. Ob sie bereits im 32 Nanometer- Verfahren produziert werden oder wie bisher in 45 Nanometer entstehen, hat Intel noch nicht bekannt gegeben.

__________________________________________

INFO

VIA Technologies GmbH
In den Dauen 6, 53117 Bonn
Tel. 0228 688565-0, Fax 0228 688565-19
http://de.viatech.com

Nvidia
Adenauerstraße 20 A4, 52146 Würselen
Tel. 02405 4780, Fax 02405 478030
www.nvidia.de

Intel GmbH München
Dornacher Straße 1
85622 Feldkirchen bei München
Tel. 089 991430, Fax 089 9043948
www.intel.de