Zum Inhalt springen
»Adolf Hitler SE« App

Eingehende Überprüfung

Autor:Lars Bube • 17.11.2010 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Apple: Skandal um Hakenkreuze im App Store
  2. Eingehende Überprüfung

Da die Apps normalerweise in den USA freigegeben werden, ist es wahrscheinlich, dass der zuständige Prüfer einfach nicht über die Gesetzeslage in Deutschland informiert war. Insofern scheint es dennoch komisch, dass auch von Apple Deutschland niemand auf die Idee kam, hier noch einmal Feedback mit der gültigen Rechtslage nach Cupertino zu geben. Sollte die hiesige Staatsanwaltschaft sich des Falls annehmen und einen Verstoß gegen das Gesetz feststellen, drohen dem Verantwortlichen für die Freischaltung der App immerhin bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe.

Apple will sich nun noch einmal genauer mit der App beschäftigen und nochmals prüfen, ob die Zulassung bestehen bleiben kann. Liest man jedoch die englische Beschreibung »Das Leben, Sterben, und der Kampf einer der mächtigsten Personen der Welt und seiner kontroversen Symbolhaftigkeit; ihre politischen Ansichten, ihre Gründe für den Krieg und bis zum Tod zu kämpfen, Mein Führer, Nazi Deutschland und all seine Einflüsse auf die heutige Welle des Neonazismus: Adolf Hitler«, dürfte die Entscheidung eigentlich nicht schwer fallen.