ASP und Outsourcing für die Kleinen

27. Januar 2005, 0:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

ASP und Outsourcing für die Kleinen (Fortsetzung)

Günter Hirschmann, deutscher Geschäftsführer von Ese Security, will Mittelständler vom Sicherheits-Serviceangebot Engate überzeugen. Foto: Ese Security
Günter Hirschmann, deutscher Geschäftsführer von Ese Security, will Mittelständler vom Sicherheits-Serviceangebot Engate überzeugen. Foto: Ese Security

TELEFONANLAGE ZUKÜNFTIG VIRTUELL?
Ein weiteres mittelstandsspezifisches Angebot aus dem Bereich Outsourcing/Application Hosting kommt von Tenovis, das jetzt zu Avaya gehört. Der Hersteller präsentierte zur Systems 2004 seine »virtuelle Telefonanlage«. Gedacht ist sie für Unternehmen zwischen 5 und 50 Anwendern. »Die Aufwände für Hard- und Softwarekauf, Wartung und Pflege entfallen, was gerade für kleinere Firmen eine Entlastung bedeutet«, sagt Andreas von Meyer zu Knonow, bei Tenovis als Mitglied der Geschäftsleitung unter anderem für das Thema Marketing zuständig.
Hosted Communication integriert Telefonie auf Basis des Communication Server Integral 55, Internet-Dienste, eine teamfähige Groupware-Lösung, Unified Messaging und weitere Anwendungen wie Virusscanner oder eine Managed Firewall. Der Kunde kann modulweise aus dieser Palette wählen. Die Anzahl der Nutzer und die Leistungen, die ein spezieller Nutzer bezieht, lassen sich jederzeit verändern. Weil das Angebot auf G.SHDSL-Verbindungen von QSC aufsetzt, wird es derzeit nicht überall in Deutschland, sondern nur in knapp dreißig Städten angeboten. G.SHDSL ist eine synchrone DSL-Variante mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit.
Der Anbieter garantiert gleich bleibende Nutzungsgebühren für die gesamte Laufzeit des Vertrages und eine individuelle Abrechnung aller Leistungen. Das Preissystem ist so einfach wie überschaubar: Die Kunden wählen zunächst fürs gesamte Unternehmen eine der drei Preis- und Leistungsklassen Economy, Business und Executive und die Zahl der Clients. Daraus ergibt sich ein Grundpreis, der je nach Leistungsumfang zwischen 153 und 510 Euro pro Monat schwankt. Dazu kommen Gebühren für die einzelnen Telefonarbeitsplätze. Auch hier gibt es eine Staffelung nach drei Leistungs- und Funktionsklassen (Basic: 11 Euro, Standard: 15 Euro, Comfort: 21 Euro). Der Preis wird mit der Zahl der entsprechenden Apparate multipliziert und ergibt die zweite Komponente der monatlichen Rechnung. Dazu kommen Verbindungsentgelte. Neue Dienste können Kunden selbst über eine Web-Oberfläche frei schalten und eine Weile kostenlos testen. Nach der Testzeit werden die Dienste wieder abgeschaltet, falls der Kunde nicht bestellt.


  1. ASP und Outsourcing für die Kleinen
  2. ASP und Outsourcing für die Kleinen (Fortsetzung)
  3. ASP und Outsourcing für die Kleinen (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+