Zum Inhalt springen
Proof-of-Concept als Hilfe für weitere Teams

AT&T mit Tipps zur Planung von Server-Virtualisierung (Fortsetzung)

Autor:Werner Veith • 16.2.2009 • ca. 0:30 Min

Nicht nur ein entsprechendes Management-Tool für die Server-Virtualisierung ist wichtig. Eine gute Dokumentation und Einhaltung von Prozessvorgaben hilft den Überblick zu behalten. Auch wenn Ressourcen sich jetzt besser auslasten lassen, eine entsprechende Planung fällt damit nicht weg. Auch die Sicherheit verändert sich. Denn mit dem Root-Passwort einer physikalischen Maschine lassen sich auch alle VMs kontrollieren. Ein entsprechender Zugriffsschutz über ein Active-Directory oder Zertifikate für SSL sind Maßnahmen dafür.

Weiter sollte sich ein Unternehmen genau die P2T-Tools (Physikalisch zu Virtuell) anschauen. Falls eine Applikation nicht richtig in einer VM läuft, muss diese wieder eventuell zurück eine Server-Hardware. Auch das Lastverhalten von Applikationen spielt eine Rolle. Anwendungen, deren Peaks sehr ähnlich sind, sollten vielleicht nicht auf der gleichen Hardware laufen.