Auch kleine Onlinehändler setzen auf Bewegtbilder
Der Theorie nach eignet sich die Einbindung von Multimedia-Elementen wie Podcasts und Produktvideos vor allem für große Etailer. Doch im E-Commerce verschwimmen die Grenzen zwischen Klein und Groß: Wie eine aktuelle Studie zeigt, setzen auch viele KMUs auf Bewegtbilder.

Im Rahmen einer Umfrage für den Online-Ratgeber »Website-Gestaltung« des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) stießen die Studienautoren auf ein überraschendes Ergebnis: 22 Prozent der 5.300 Befragten Onlinehändler haben bereits Videos als Multimedia-Elemente in ihre Website eingebunden. Da derartige Zusatzservices zunächst meist bei den Branchengrößen wie Otto, Amazon oder Neckermann erwartet werden, sich die Stichprobe des Ratgebers jedoch insgesamt aus mehr als 70 Prozent Kleinstunternehmen (mit weniger als 10 Mitarbeitern) zusammensetzt, ist dieser Wert bereits höher als zuvor erwartet.
Es zeigt sich, dass auch kleinere Onlineshops verstanden haben, dass gegenüber der herkömmlichen Beschreibung von Waren mittels Texten und Bildern das Einkaufserlebnis im Internet mit einer Produktpräsentation via Video deutlich intensiviert werden kann. Studien belegen, dass durch den Einsatz von Produktvideos neben einer Steigerung der Servicequalität auch die Conversion Rate erhöht werden kann. So sind laut einer Verbraucherumfrage des E-Commerce-Dienstleisters Digital Media Center Produktvideos für circa 45 Prozent der deutschen Internetnutzer sogar ein notwendiger Bestandteil eines Online-Shops.
Der Online-Ratgeber »Website-Gestaltung« wurde vom NEG im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts »KMU-orientierte Website-Gestaltung« Mit Beteiligung u.a. des ECC Handel entwickelt. Der Ratgeber überprüft mittels 12 kurzer Fragen, welche gestalterischen, organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen die Website der Befragten erfüllt. Weitere Informationen gibt es unter http://ratgeber.website-award.net/.