Und deshalb erweitert Vodafone sein Anfang des Jahres leise, still und heimlich gestartetes "Zuhause"-Produkt jetzt um eine Festnetznummer und vergrössert des Kunden Zuhause, zumindest den Radius in dem es genutzt werden kann:
Mit nur einem Mobiltelefon zuhause und unterwegs günstig telefonieren, das ist die Idee von Vodafone "Zuhause" fürs Handy, mit der das Mobilfunkunternehmen seinen Kunden künftig eine weitere Möglichkeit für das Telefonieren bietet: Zu dem bestehenden Mobilfunk-Vertrag wird einfach die Vodafone "Zuhause"-Option hinzugebucht. Es gibt nur noch eine SIM-Karte, ein Handy und eine Rechnung. Bei den Gesprächen wird automatisch unterschieden, ob sich der Kunde innerhalb oder außerhalb des Zuhause-Bereiches befindet. Zuhause greift der günstige Inklusivpreis mit 1.000 Minuten ab nur 20 Euro extra monatlich für deutschlandweite Anrufe ins Festnetz. Für Telefonate unterwegs gilt der bestehende Mobilfunktarif des Kunden, zum Beispiel ein Vodafone-MinutenPaket. "Zuhause" fürs Handy kommt am 24. Oktober 2005 auf den Markt.
Vodafone Zuhause bestand bislang aus einem Tarif vor allem für Familien und Paare, die auf ein separates Telefon zuhause nicht verzichten wollen. Die neue Vodafone "Zuhause" Tarif-Option ist eine wichtige Weiterentwicklung und richtet sich insbesondere an Kunden, die vollständig auf ihr Handy setzen.
Und weil es zuhause immer noch am schönsten ist, beträgt der zuhause Radius jetzt bis zu zwei Kilometer
Damit kann man bald bei der Telekom, bei Vodafone und O2 zuhause besonders günstig telefonieren. Jetzt fehlt nur noch E-Plus aber Düsseldorfer scheinen sich momentan mehr auf ihr MVNO Geschäft zu konzentrieren als Interesse an Homezones zu haben.
Wie auch immer, es wird ein heißer Mobilfunk Herbst, gute Aussichten für die Kunden.