Neue Drei-Säulen-Organisation

Aus Dicom wird Kofax

18. Februar 2008, 8:04 Uhr | Samba Schulte

Bereits seit geraumer Zeit ringt der durch Akquisitionen aufgeblähte Dokumentenmanagement-Spezialist Dicom um einen einheitlichen Markenauftritt. Der neue CEO Reynolds Bish eint nun alle Dicom-Geschäftseinheiten unter dem global positionierten Kofax-Brand in einer neu aufgestellten Drei-Säulen-Organisation.

Alle Gesellschaften der Dicom-Gruppe, einem weltweit agierenden Anbieter von Information Capture, firmieren nun unter dem Kofax-Brand. Damit vollzieht der Gründer von Captiva Software und im November 2007 als CEO der Firma neu angetretene Reynolds Bish auch die überfällige Neuorganisation des Konzerns. Diese war notwendig geworden, da nach mehreren Übernahmen »ein konfuser Außenauftritt« folgte, wie Vice President Marketing Andrew Pery einräumt. Alle Dicom-Geschäftssparten – so auch die Dicom-Distributions-Einheit und der Unified Messaging-Anbieter Topcall – werden künftig den Brand der Dicom-Tochter Kofax annehmen. Der kalifornische Scanner-Spezialist ist weltweit aufgestellt, dadurch erhofft sich die künftige Kofax-Gruppe »für alle Gesellschaften global eine bessere Visibility«, wie Pery erklärt. Nach außen präsentiere sich die Firma damit in einer einheitlichen und logischen Weise, beispielsweise mit einem vereinheitlichten Webauftritt.

Umfassend wird aber auch die bisher dezentrale Aufstellung der Unternehmenseinheiten neu strukturiert. Die bislang regional aufgestellten Geschäftseinheiten sollen nun in drei global geführte Geschäftsbereiche, welche die drei Kerngeschäftsfelder des Konzerns darstellen, zusammengefasst werden: Software-Business, OEM-Vertrieb und Distribution. Bereits im Januar teilte der Konzern mit, dass im Rahmen dieser Reorganisation Konsolidierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Dabei sollen cirka 50 Stellen gestrichen und Niederlassungen geschlossen werden. Hierbei handle es sich beispielsweise um Zusammenlegungen von mehreren Büros an einem Standort. Im Rahmen der Reorganisation kam es bereits zu mehreren personellen wechseln: So verließ Chief Operating Officer Urs Niederberger zum 15. Februar den Konzern, neu an Bord ist Brad Weller als General Counsel. Gesucht wird derweil noch nach einem Vice President Worldwide Field Operations, der alle weltweiten Verkaufsaktivitäten leiten soll. Ingesamt hofft die Firma auf eine kosteneffektivere Strukturen und einen schlagkräftigeren Lösungsverkauf, der sich aus der Neuaufstellung ergeben soll.


  1. Aus Dicom wird Kofax
  2. Bekenntnis zur Distribution

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+