dm und Amazon beenden Zusammenarbeit

Aus für Amazon - dm verkauft lieber im Laden

19. Juli 2013, 15:57 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der »klassische« Handel übers Ladengeschäft läuft gut

Der »klassische« Handel übers Ladengeschäft läuft gut

Die Entwicklung des klassischen Handels läuft bei dm dagegen gut: Man befinde sich weiter auf Expansionskurs und peile einen neuen Umsatzrekord an, so das Unternehmen. Im laufenden Geschäftsjahr sollen 130 neue dm-Märkte alleine in Deutschland entstehen, Beobachter rechnen mit einem Konzernumsatz von mehr als 7,5 Milliarden Euro. in den zwölf europäischen Ländern. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter in Europa nähert sich der der Marke von 50.000. Für seine nachhaltigen sozialen Engagements erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 und den Deutschen Kulturförderpreis 2012. Beim jährlichen »Kundenmonitor«, der größten repräsentativen Verbraucherbefragung, liegt dm seit Jahren an der Spitze der Handelsunternehmen bei der Frage nach der »Globalzufriedenheit« und dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis.


  1. Aus für Amazon - dm verkauft lieber im Laden
  2. Der »klassische« Handel übers Ladengeschäft läuft gut

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Matchmaker+