Mit der zunehmenden Mobilität der Mitarbeiter sind Smartphones und Tablets zu vollwertigen Geräten geworden. Die Software darauf muss demzufolge immer und in vollem Umfang ablauffähig sein, wie die Programme auf dem PC im Büro. Wären da nicht die Vielzahl unterschiedlicher mobiler Betriebssysteme, die im Einsatz sind. Doch Produktivitätseinbußen können sich Unternehmen auch unterwegs keinesfalls leisten.
Die Wiesbadener Sienersoft bietet ein Testautomatisierungs- und Monitoring-Werkzeug, das es erlaubt, dieselben Testregeln (Scripts) über alle eingesetzten Betriebssysteme anzuwenden, um anschließend ihre Auswirkungen direkt am Smartphone oder Tablet zu visualisieren. Dazu werden von Seetest Automation des US-Hersteller Experitest alle marktwichtigen Betriebssysteme unterstützt: Android, IOS, Blackberry, Windows-Phone und Symbian.
Seetest Automation hält Methoden zur Objektidentifikation vor, über die sämtliche Elemente in nativen Anwendungen und auf Web-Seiten autark erkannt werden, um sie direkt in die Testabläufe einzubeziehen. Für den Fall, dass native oder Web-Elemente gerade nicht im Zugriff stehen, werden die aktuellen Text- und Bildelemente als Backups vorgehalten und in die Testabläufe integriert. Funktionen und Bedienungsweisen wie Multi-Touch, Swipe, Drag & Drop, Zoom und Scroll werden ebenso im Sinne eines Kompletttests bei den Durchläufen und anschließenden Auswertungen per Monitoring berücksichtigt. Das Ergebnis: Die Mitarbeiter können auf ihrem Smartphone oder Tablet stets auf uneingeschränkt ablauffähige Programme und Funktionen zählen. Das steigert ihre Produktivität.